Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge von 1938. Sie stoßen auf neue Beteiligten. Dessen 90-jähriger Sohn läuft Sturm.
...-jähriger Sohn läuft Sturm. Von Anne Fromm (Text) und Roger Hagmann (Bild...
ca. 359 Zeilen / 10752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die „Zeit“ löschte den Text. Wie kam es dazu?
ca. 245 Zeilen / 7341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Opferschutzverbände fordern ein Ende von Lügendetektor-Tests vor Gericht. Ein gesetzliches Verbot der umstrittenen Methode ist aber nicht geplant.
ca. 169 Zeilen / 5063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die AfD hat bei den Landratswahlen klar verloren. Das zeigt: Gegen eine gemeinsame Strategie der Demokraten haben Rechtsextreme schlechte Karten.
ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.
ca. 1037 Zeilen / 31096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Das Verfassungsschutzgutachten, mit dem die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, war geheim. Nun leakten es rechte Medien. Was steht drin?
ca. 422 Zeilen / 12635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
... Ermittlungen daher Anfang April eingestellt. Anne Fromm und Jean-Philipp Baeck leiten... das kein Zufall ist. Von Anne Fromm, Jean-Philipp Baeck und Pierre...
ca. 747 Zeilen / 22396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Nach Recherchen von taz und belarussischen Journalist*innen handelt die EU gegen einen Chiphersteller. Dessen Produkte fanden sich in ukrainischen Kampfzonen.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
An einem Küchentisch auf dem taz lab diskutieren wir mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, aus Politik und Kultur in Ostdeutschland.
... und Kultur in Ostdeutschland. Von Anne Fromm Nach den letzten Wahlen scheint...
ca. 129 Zeilen / 3853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wenn Frauen mit einer Behinderung Opfer sexualisierter Gewalt werden, werden Täter noch seltener verurteilt. Im Fall von Jovita S. ist das anders.
ca. 301 Zeilen / 9016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Je mehr Wert ein Land auf Frauengesundheit legt, desto zivilisierter ist es, sagt Mandy Mangler. In Deutschland sieht sie große Lücken.
ca. 424 Zeilen / 12693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Ganz Europa rüstet auf. Es sind goldene Zeiten für Militärunternehmen. Auf der Enforce-Tac-Messe feiert sich die Branche, draußen gibt es Protest.
ca. 312 Zeilen / 9356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die AfD könnte im Osten künftig noch weiter wachsen, sagt Soziologe Axel Salheiser. Was helfen könnte: das eigene Parteienprofil schärfen.
...: das eigene Parteienprofil schärfen. Interview Anne Fromm taz: Die AfD ist in...
ca. 157 Zeilen / 4694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Von Neoliberalen wird Christian Lindner als „Rockstar“ gefeiert, weil er an der Schuldenbremse festhält. Von vielen anderen Seiten wächst der Druck.
ca. 594 Zeilen / 17806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Um seine Raketen zu bauen, braucht Russland westliche Komponenten. Die gelangen trotz Sanktionen in das Land – und stammen auch aus Deutschland.
ca. 412 Zeilen / 12332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Skandal um die wohl erfundenen Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen Stefan Gelbhaar ist auch ein Skandal für den RBB. Der Fall wird die MeToo-Berichterstattung nachhaltig verändern.
ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auch in diesem Jahr hat die taz zu Missständen recherchiert, zu denen bisher nicht berichtet wurde. Doch wie ging es nach den Recherchen weiter?
ca. 845 Zeilen / 25329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Eine Woche in zwei deutschen Städten.
ca. 780 Zeilen / 23395 Zeichen
Typ: Longread
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Doch die Gewalt beginnt schon viel früher.
ca. 248 Zeilen / 7412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Als Rechtsanwältin vertritt Christina Clemm Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie weiß, was dagegen helfen würde.
ca. 258 Zeilen / 7727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.