Bei einer Parlamentssitzung soll Serbiens Präsident Vučić das Geheimnis um einen deutsch-französischen Plan zur Lösung der Krise lüften. Sie endet im Chaos.
ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen
Typ: Bericht
Der konzertierte Alarmismus der serbischen Regierung hilft die Reihen um Staatschef Vučić zu schließen – und stärkt dabei seine Verhandlungsposition.
... dabei seine Verhandlungsposition. Aus Belgrad Andrej Ivanji Rund 5000 Mitglieder serbischer Spezialeinheiten...
ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwischen Belgrad und Prishtina stehen die Zeichen auf Sturm. Der Konflikt ist ein Schlagabtausch zwischen Serbiens Staatschef und Kosovos Premier.
ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach Jahren der Vernachlässigung kümmert sich die EU wieder um den Westbalkan und reist zum Gipfel nach Albanien – denn auch Russland hat Freunde hier.
... und Belgrad Anna Lehmann und Andrej Ivanji Als Olaf Scholz am Dienstag...
ca. 237 Zeilen / 7088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die verbotene Parade hat den Veranstaltern zufolge gekürzt stattgefunden. Laut Behörden habe die Polizei lediglich Menschen zu einem Konzert „geleitet“.
ca. 126 Zeilen / 3775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Serbiens Hauptstadt beginnt die europäische LGBTQ-Parade. Eine Mischung aus Christen, Rechtsextremen und Putin-Anhängern protestiert dagegen.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Viele Serb:innen unterschreiben eine homophobe Petition. Der Präsident will eine Demonstration für die Rechte von LGBTQIA+-Menschen verbieten.
ca. 107 Zeilen / 3204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Präsident Aleksandar Vučić sagt die Veranstaltung ab, angeblich sei das Risiko zu groß. Die Organisator*innen wollen das nicht akzeptieren.
... Belgrad am vergangenen Sonntag 5 Andrej Cukic/epa Foto
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei seiner Balkanreise erwarten Kanzler Scholz mehrere diplomatische Herausforderungen. Vor allem in Serbien, das eine große Nähe zu Russland pflegt.
ca. 145 Zeilen / 4323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Serbien bekommen über hundert zivile Institutionen anonyme Bombendrohungen. Wichtige serbische Köpfe verdächtigen die Ukraine.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Präsident Aleksandar Vučić gewinnt die Wiederwahl in Serbien, seine Partei die Parlamentswahlen. Die Opposition beklagt zahlreiche Unregelmäßigkeiten.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Ukrainekrieg hat viele Hoffnungen der serbischen Opposition zunichtegemacht. Das Land entdeckt wieder alte Freund-Feind-Schemata.
ca. 284 Zeilen / 8509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.
ca. 148 Zeilen / 4440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Mehrheit der Wähler*innen stimmt bei einem Referendum für eine unabhängigere Justiz. Die Reform ist Voraussetzung für Serbiens EU-Beitritt.
... Serbiens EU-Beitritt. Aus Belgrad Andrej Ivanji Belgrad taz War es Ermüdung...
ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Serbien ist „Nole“ Đoković ein Held. Nun hat er auch noch Märtyrerstatus erlangt. Perfekte Ikone für ein Land, das alle gegen sich zu haben meint.
... zu haben meint. Aus Belgrad Andrej Ivanji Belgrad taz Novak Đoković wird...
ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Belgrad ist stolz auf die erste Sputnik-V-Produktion außerhalb Russlands. Jetzt schielt der Balkanstaat auf mögliche Ziele für den Export.
ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg.
ca. 159 Zeilen / 4753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Stadtgespräch Andrej Ivanji aus Belgrad Held versus Kriegsverbrecher: ...
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Die Kanzlerin traf sich zum 16. Mal in neun Jahren mit dem serbischen Präsidenten – und zeigt, dass sie keine Berührungsängste mit Autokraten hat.
ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern.
ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.