• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 535

  • RSS
    • 15. 1. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Graphic Novel „Tunnel“ von Rutu Modan

    Jäger(in) des verlorenen Schatzes

    Tim und Struppi auf Israelisch. „Tunnel“ ist eine spannende Abenteuergeschichte. Und raffinierte Satire auf den palästinensisch-israelischen Konflikt.  Andreas Fanizadeh

      ... den palästinensisch-israelischen Konflikt. Von Andreas Fanizadeh Unter der Erde, da treffen...

      ca. 238 Zeilen / 7139 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 21. 12. 2020
      • Kultur
      • Künste

      Spätkauftipps der Kulturredaktion

      Musik, last minute

      Musik, Reiskocher, Zahnbürste und Glühweingewürze. Der Spätkauf der Kulturredaktion ist wie in jedem Jahr bis kurz vor der Bescherung noch offen.  

        ... und den Kochbüchern Ottolenghis finden. Andreas Fanizadeh (Zahn-)Gesundheit Ist sie gegeben...

        ca. 486 Zeilen / 14553 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 12. 12. 2020
        • Kultur
        • Buch

        Preußen-Historiker Clark rudert zurück

        Kampf um das Tafelsilber

        Das notorisch klamme Haus Hohenzollern fordert trotz brauner Vergangenheit weiter Geld vom Staat. Jetzt gehen auch die letzten Gutachter von Bord.  Andreas Fanizadeh

          ... letzten Gutachter von Bord. Von Andreas Fanizadeh Mehrfach zitierte der Historiker Christopher...

          ca. 279 Zeilen / 8369 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 6. 11. 2020
          • Kultur

          Augenzeugenbericht eines Ex-Guerilleros

          Der Terrorist Carlos und die Linken

          „Carlos – der Schakal“. Thomas Kram, einst Mitglied bei den Revolutionären Zellen, spricht mit der taz exklusiv über diesen Thriller.  

            ca. 796 Zeilen / 23853 Zeichen

            Typ: Interview

            • 10. 10. 2020
            • Kultur
            • Buch

            Das Buch Alice

            Der geraubte Bestseller

            „So kocht man in Wien!“ – Karina Urbach hat die Geschichte des arisierten Kochbuchs ihrer Großmutter erforscht. Lenkt der Reinhardt-Verlag nun endlich ein?  Andreas Fanizadeh

              ...-Verlag nun endlich ein? Von Andreas Fanizadeh Alice Urbach stammte aus einer...

              ca. 294 Zeilen / 8809 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 25. 9. 2020
              • Kultur
              • Film

              Netflix-Doku zu Rohwedder Attentat

              Die RAF und die Stasi

              Wer steht hinter dem Mord an Treuhandchef Detlev Rohwedder? Eine neue Netflix-Serie meint: wohl eher staatliche Agenten.  Andreas Fanizadeh

                ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 20. 9. 2020
                • Kultur
                • Buch

                Zeitschrift für Anti-Antisemitismus

                Texte zur Kunst gegen BDS

                Die Debatte um die israelfeindliche BDS-Bewegung hat die Kunstszene erreicht. Prominente Autor:innen positionieren sich sehr deutlich.  Andreas Fanizadeh

                  ... positionieren sich sehr deutlich. Von Andreas Fanizadeh Das könnte Ärger geben. In...

                  ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 12. 9. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Sechs Monate Alltag mit Corona

                  In Zeiten abnehmender Sicherheit

                  Keine Krise ohne Widersprüche. Und: Ideologie hilft wieder nicht weiter. Die taz-Kulturredaktion über das Pandemieleben. Teil 3.  Andreas Fanizadeh

                    ... das Pandemieleben. Teil 3. Von Andreas Fanizadeh In der Krise findet eine...

                    ca. 95 Zeilen / 2821 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 27. 6. 2020
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Das Verhältnis der Linken zur Polizei

                    Antifa, weil die Polizei nicht kam

                    Essay 

                    von Andreas Fanizadeh 

                    In den 80er Jahren entsprangen die antifaschistischen Aktionen nicht den Hörsälen oder der Critical-Whiteness-Lektüre. Es ging um handgreifliche Probleme.  

                      ... sind Voraussetzung für gegenseitigen Respekt. Andreas Fanizadeh leitet das taz-Kulturressort. taz... ging um handgreifliche Probleme. Von Andreas Fanizadeh Dieser Text ist Teil einer...

                      ca. 231 Zeilen / 6910 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Essay

                      • 18. 5. 2020
                      • Kultur
                      • Künste

                      Göring-Eckardt über Strukturwandel

                      „Wir sind an einer Wegscheide“

                      Deutschland braucht einen ökölogischen Neustart, sagt Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Selbstständige müssten weiter unterstützt werden.  

                        ca. 410 Zeilen / 12273 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 1. 5. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Corona-Talk mit Schirach und Kluge

                        Das Strahlende und das Schreckliche

                        Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach verabredeten sich zum Reden über die Corona-Pandemie. Nun erscheint ihr Dialog „Trotzdem“ als E-Book.  Andreas Fanizadeh

                          ... „Trotzdem“ als E-Book. Von Andreas Fanizadeh „Das Grundgesetz schützt das Leben...

                          ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 27. 4. 2020
                          • Kultur
                          • Künste

                          Kulturschaffende in Zeiten von Corona

                          „Vielen geht es richtig scheiße“

                          Schorsch Kamerun, Sänger von Die Goldenen Zitronen und Regisseur, im taz-Gespräch über abgesagte Festivals und Theaterproben per Zoom.  

                            ... und Theaterproben per Zoom. Interview Andreas Fanizadeh taz am wochenende: Herr Kamerun...

                            ca. 267 Zeilen / 8009 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 5. 4. 2020
                            • Kultur
                            • Buch

                            Historiker über den „globalen“ Hitler

                            „Es war eine Art Hassliebe“

                            Hitler fürchtete die Amerikaner und Briten, sagt Brendan Simms. Den Bolschewismus hielt er für eine Krankheit, die Hohenzollern waren ihm nützliche Idioten.  

                              ... waren ihm nützliche Idioten. Interview Andreas Fanizadeh taz am wochenende: Herr Simms...

                              ca. 529 Zeilen / 15854 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 15. 3. 2020
                              • Kultur
                              • Buch

                              Roman „Palast der Miserablen“

                              Etwas Besseres als Rinderpornos

                              Ein großer Irak-Roman: Abbas Khiders schreibt über einen jungen Mann vom Lande, der zu Zeiten des Saddam-Regimes in Bagdad sein Glück sucht.  Andreas Fanizadeh

                                ... Bagdad sein Glück sucht. Von Andreas Fanizadeh Der Irak war überhaupt kein...

                                ca. 229 Zeilen / 6848 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Literataz

                                Typ: Bericht

                                • 29. 2. 2020
                                • Kultur
                                • Film

                                Iranischer Spielfilm auf der Berlinale

                                Wo sich Fuchs und Wolf treffen

                                Brecht auf Iranisch: der starke Wettbewerbs-Beitrag „There Is No Evil“ von Mohammad Rasoulof.  Andreas Fanizadeh

                                  ... Evil“ von Mohammad Rasoulof. Von Andreas Fanizadeh In Mohammad Rasoulofs Spielfilm „There...

                                  ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Berlinale

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 2. 2020
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Iranischer Spielfilm auf der Berlinale

                                  Wagen vor der Tür

                                  In „Namo“ leidet ein Lehrer unter der allgegenwärtigen Kontrolle. Es ist ein beeindruckendes Statement unabhängiger Filmemacher Irans.  Andreas Fanizadeh

                                    ca. 159 Zeilen / 4763 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlinale

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 2. 2020
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    „Schwesterlein“ im Berlinale-Wettbewerb

                                    Hamlet reist in die Schweiz

                                    In Stéphanie Chuats und Véronique Reymonds Berlinale-Beitrag spielt Nina Hoss Lars Eidingers „Schwesterlein“. Und Eidinger ein bisschen sich selbst.  Andreas Fanizadeh

                                      ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlinale

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 2. 2020
                                      • Kultur
                                      • Film

                                      Spielfilm „Undine“ auf der Berlinale

                                      Das romantische Gefühl

                                      Christian Petzolds „Undine“ ist ein existenzialistischer Liebesfilm. Er spielt vor der Kulisse einer restaurativen Berliner Gegenwart – aber mit Nixe.  Andreas Fanizadeh

                                        ... Gegenwart – aber mit Nixe. Von Andreas Fanizadeh Berlin taz Humboldt Forum, Preu...

                                        ca. 166 Zeilen / 4963 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlinale

                                        Typ: Bericht

                                        • 30. 1. 2020
                                        • Kultur
                                        • Buch

                                        Die Causa Hohenzollern im Bundestag

                                        „Ausgeprägter Opportunismus“

                                        War der Kronprinz Wilhelm von Preußen ein Steigbügelhalter der Nazis? Die Causa Hohenzollern im Kulturausschuss des Bundestags.  Andreas Fanizadeh

                                          ... im Kulturausschuss des Bundestags. Von Andreas Fanizadeh Benjamin Hasselhorn hatte am Mittwoch...

                                          ca. 273 Zeilen / 8162 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 23. 12. 2019
                                          • Kultur
                                          • Künste

                                          Erste Hilfe beim Prokrastinieren

                                          Der große Ratgeber ganz zum Schluss

                                          Spätkauf: schenken und schenken lassen. Acht elegante, praktikable und preiswerte Lösungsvorschläge, kurz vor Weihnachten.  

                                            ... gut in der Reisetasche verstauen. Andreas Fanizadeh Feministischer Spirit Zu Weihnachten – und...

                                            ca. 327 Zeilen / 9791 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Podcast
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln