Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je.
... wirkt instabiler denn je. Von Andreas Fanizadeh Das islamistische Regime in Teheran...
ca. 281 Zeilen / 8425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kommentar
Was wir zeigen und was nicht. Lee Miller, Befreiung und die Berliner Schau „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa“.
... NS-Besatzung in Europa“. Von Andreas Fanizadeh Die Fotografin Lee Miller dokumentierte...
ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor 50 Jahren wurde der RAF-Führung in Stuttgart-Stammheim der Prozess gemacht. Die Konfrontation von Guerilla und Staat spitzte sich weiter zu.
... spitzte sich weiter zu. Von Andreas Fanizadeh Die Inhaftierung der Gründergeneration der... Mirbach, die seinen Vater, Militärattaché Andreas von Mirbach, nach Verstreichen eines... das Leben der RAF-Führung – Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl...
ca. 316 Zeilen / 9465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Erben der Hohenzollernfamilie haben sich schlecht benommen. Dennoch werden sie mit Einfluss und Werten in Millionenhöhe belohnt.
... Werten in Millionenhöhe belohnt. Von Andreas Fanizadeh Da hatte der frisch berufene...
ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Grünen-Politikerin hat als Ministerin für Kultur und Medien einiges erreicht. Zum Abschied sprach sie auch über Nachfolger Wolfram Weimer.
ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der gefeuerte Museumsdirektor Lasha Bakradze im Gespräch über die Proteste in Georgien. Sowie sowjetische Avantgarden und westliche Kulturtradition.
... im Literaturmuseum Tiflis 2 6 Andreas Fanizadeh Foto
ca. 435 Zeilen / 13046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Vom Antifaschismus zum Antiimperialismus: eine Nachkriegsjugend in Westdeutschland. Silke Maier-Witt schreibt über ihren Weg in den linken Terrorismus.
... bekannten Mitglieder der RAF um Andreas Baader und Gudrun Ensslin befanden...
ca. 289 Zeilen / 8653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Einfühlsame Beobachtung gegen mörderische Gleichgültigkeit – Katja Petrowskaja leistet in ihren Fotokolumnen auf ihre Art Widerstand.
ca. 84 Zeilen / 2494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Popkulturell überhöhter Individualismus trifft auf Politik und Weltgeschehen. Sein Romandebüt macht Kaveh Akbar zum Shootingstar der US-Kulturszene.
ca. 272 Zeilen / 8135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Berlinale-Film „Timestamp“ (Wettbewerb) dokumentiert den Widerstandswillen der Ukraine. Es regnet russische Bomben, doch der Unterricht geht weiter.
ca. 103 Zeilen / 3089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Glamour im grauen Winter: Die neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle setzte bei der Eröffnung des Filmfestivals auf Unterhaltung statt auf Politisches.
... Marion Cortillard galt. Andere wie Andrea Sawatzki oder Ulrich Matthes erinnerten...
ca. 90 Zeilen / 2692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Beeindruckend erzählt Tom Shoval von einer Geisel der Hamas, dem Hauptdarsteller in einem früheren Spielfilm des Regisseurs, ein Berlinale Special.
... Regisseurs, ein Berlinale Special. Von Andreas Fanizadeh „Wenn sie sich leicht schälen...
ca. 248 Zeilen / 7436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Das Gesetz zur SPK-Reform kommt im Bundestag in letzter Minute durch. Union und FDP stimmen mit der rot-grünen Regierung für die Modernisierung.
ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Staatsministerin für Kultur und Medien fordert Solidarität mit der Ukraine. Sowie im Kampf gegen rechts, gerade nach der Tat von Aschaffenburg.
... der Tat von Aschaffenburg. Interview Andreas Fanizadeh taz: Frau Roth, am Donnerstagabend... Odesa. Darunter sind Gemälde von Andreas Achenbach, Francesco Granacci, Frans Hals...
ca. 437 Zeilen / 13101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Schriftsteller Najem Wali, Vizepräsident PEN Deutschland, über Unterschiede beim Feiern. Und die Chancen für einen demokratischen Neuanfang in Syrien.
... demokratischen Neuanfang in Syrien. Interview Andreas Fanizadeh taz: Herr Wali, aktuell wirbt...
ca. 372 Zeilen / 11142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Alte Antiimperialisten und neue Postkoloniale. Was Nan Goldin, Michel Foucault und Lenin verbindet.
... Grünen-Bundestagsabgeordneter Anton Hofreiter mit Andreas Fanizadeh. Taz Talk, in der taz... Foucault und Lenin verbindet. Von Andreas Fanizadeh Der Blick in den Rückspiegel...
ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lyrik aus dem Krieg, kluge Analysen von Eva Illouz, sich wandelnde Verlagsstände und der Kulturkampf aus Italien: Das ist die Frankfurter Buchmesse.
... Hallen. Und machen so weiter. ⇥Andreas Fanizadeh Eine Besucherin der Frankfurtr buchmesse... gab zwei Beispiele: Der Ökosozialist Andreas Malm habe darüber geschrieben, wie...
ca. 295 Zeilen / 8822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am Sonntag wird Historikerin Applebaum in Frankfurt geehrt. Ihr Buch „Die Achse der Autokraten“ zeigt, wie China und Russland den Westen unterwandern.
ca. 269 Zeilen / 8064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Putin, die Ukraine und der Westen. Kulturwissenschaftlerin Scherbakowa über den Kampf um Demokratie, Solidarität und das Werk der Osteuropa-Expertin Anne Applebaum.
ca. 416 Zeilen / 12461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
„Soldaten sind Mörder!“ Wirklich? Pazifismus kennt ein militärisches Notwehrrecht. BSW und AfD sprechen bei der Ukraine jedoch von „Kriegstreiberei“.
ca. 297 Zeilen / 8903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.