• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ALKE WIERTH’ auf Seite 44

Suchergebnis 1 - 20 von 28

  • RSS
    • 28. 8. 2021, 11:00 Uhr
    • Berlin

    Sozial- und Arbeitspolitik unter R2G

    Läuft bei Breitenbach

    Vielfach unbemerkt hat Integrations-, Arbeits- und Sozialsenatorin Breitenbach eine Menge bewegt: Obdachlosen bekamen Hilfe und Löhne wurden erhöht.  Alke Wierth

    Zelt eines Obdachlosen am Ludwig-Erhard-Ufer im Regierungsviertel, Berlin-Mitte

      ca. 53 Zeilen / 1570 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Bericht

      • 24. 12. 2020, 14:00 Uhr
      • Berlin

      Berlin feiert Weihnachten 2020

      Ganz anders, ganz normal

      Eigentlich wäre ja die halbe Stadt in diesen Tagen auf Reisen. Doch diesmal bleiben viele hier. Wie feiert Berlin Weihnachten 2020? Fünf Antworten.  

      Ein Straßenzug in Berlin mit Autos - und Schnee am 24.12.2003

        ...! Ich hatte schon, vielen Dank.⇥Alke Wierth So queer wie Weihnachten selbst...

        ca. 479 Zeilen / 14347 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 12. 12. 2020, 10:00 Uhr
        • Berlin

        Berlins fast vergessenes KZ

        (K)Ein Ort der Erinnerung

        Am Tempelhofer Feld stand einst das Columbia-Haus. Nun soll es dort eine sichtbare Erinnerung an die „Schule der Gewalt“ von Gestapo und SS geben.  Alke Wierth

        Der Siegerentwurf für ein Mahnmal zur Erinnerung an Berlins ehemaligen KZ Columbia-Haus - ein meterlanger Schrifttzug auf dem Tempelhofer Feld mit den Worten "nicht mehr zu sehen"

          ... Gestapo und SS geben. Von Alke Wierth Berlin taz Wie beginnt man...

          ca. 527 Zeilen / 15797 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 3. 10. 2020, 12:00 Uhr
          • Berlin

          Kinderarmut in Berlin

          Brutal und ausgrenzend

          Schon Kinder schämen sich für die eigene Armut. Berlin bekam die Folgen gesellschaftlicher Umbrüche besonders stark zu spüren.  Manuela Heim, Alke Wierth

          kinderhände mit Münzen

            ... spüren. von Manuela Heim und Alke Wierth Heute gibt es Nudeln mit...

            ca. 227 Zeilen / 6792 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            Typ: Bericht

            • 8. 8. 2020, 07:00 Uhr
            • Berlin

            Probleme mit Approbationen in Berlin

            Steine in den Weg gelegt

            Ein Zahnarzt aus Syrien darf nach drei Jahren Anstellung nicht mehr arbeiten. Die Berufserlaubnis gilt nur drei Jahre. Über einen Berliner Sonderweg.  Alke Wierth

            Ein Zahnsrzt und eine Assistentin behandln einen Patienten und tragen dabei Sicherheitsausrüstung wegen CoronaT

              .... Über einen Berliner Sonderweg. Von Alke Wierth Berlin taz „Nach sechs Jahren...

              ca. 239 Zeilen / 7152 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 18. 4. 2020, 00:00 Uhr
              • schwerpunkt, S. 44-45
              • PDF

              Süße Muße

              Keine Termine. Keine Eile. Keine Hetze: Über die positiven Seiten der Entschleunigung  Alke Wierth

              • PDF

              ... positiven Seiten der Entschleunigung Von Alke Wierth Ich habe keine Eile. Ich...

              ca. 191 Zeilen / 5730 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              • 25. 3. 2018, 08:00 Uhr
              • Berlin

              Laufsport für alle in Berlin

              Quält euch!

              Selbstorganisierte Sportgruppen sind attraktive Alternativen zu klassischen Vereinen. Aber warum tun sich die BerlinerInnrn das an?  

              SportlerInnen laufen durch den Schneeregen

                ca. 468 Zeilen / 14019 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Bericht

                • 28. 10. 2017, 00:00 Uhr
                • schwerpunkt, S. 44-45
                • PDF

                „Davon
                gehen
                wir
                dann
                einfach
                aus“

                Wohnungen, Kitas, Schulen: Ephraim Gothe (SPD), Stadtrat für Stadt-entwicklung in Mitte, und Stadtplanerin Mandy Adam über die Planung in einem wachsenden Bezirk  Alke Wierth

                • PDF

                ca. 327 Zeilen / 9786 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 12. 8. 2017, 00:00 Uhr
                • Schwerpunkt, S. 44-45
                • PDF

                Das kommt von Herzen

                Ehrenamt Die ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen stemmen auch heute noch einen Großteil der Arbeit. Meist hinter den Kulissen. Es sind Menschen wie die drei taz-KollegInnen, die hier zu Wort kommen. Und Menschen wie Mohammad, Omar Jabbar Omar oder Riyad Aledrise – sie sind selbst geflüchtet, haben hier Hilfe erfahren und helfen nun anderen GeflüchtetenAlke Wierth

                • PDF

                ... helfen nun anderen Geflüchteten Von Alke Wierth (Text) und William Minke (Fotos...

                ca. 199 Zeilen / 5946 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 4. 4. 2017, 12:00 Uhr
                • Berlin

                Unaufgeklärter Mord an Burak Bektaş

                Der Täter kam aus dem Nichts

                2012 wird Burak Bektaş in Berlin-Neukölln erschossen. Fünf Jahre danach ist der Mord ungeklärt. Stecken Nazis hinter der Tat? Eine Spurensuche.  Alke Wierth, Susanne Memarnia

                Burak Bektas Mutter mit einem Bild ihres Sohnes

                  ... der Tat? Eine Spurensuche. Von Alke Wierth und Susanne Memarnia Fotos Joanna...

                  ca. 486 Zeilen / 14553 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 31. 12. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 44-45
                  • PDF

                  In die Glaskugel geschaut

                  2017 Das erste Jahr von Rot-Rot-Grün. Castorf und Peymann gehen bald. Das Stadtschloss wächst und wächst. Wird der BER auch im neuen Jahr nicht fertig? Und wie in den nächsten Monaten mit der AfD umgehen? Fragen über Fragen zum neuen Jahr. Wir blicken in die Zukunft

                  • PDF

                  ... Vorreiterrolle in der Integrationspolitik übernehmen. ⇥Alke Wierth Lernt der BER endlich fliegen...

                  ca. 511 Zeilen / 15323 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  • 8. 10. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 44
                  • PDF

                  Zahnarzt statt Brötchenbäcker

                  Angestellt Seit knapp drei Jahren ist der syrische Zahnarzt Anas Al Aloah jetzt in Berlin. Und seit Anfang der Woche hat er auch eine ArbeitsstelleAlke Wierth

                  • PDF

                  ... auch sie zur Familie holen. ⇥Alke Wierth „Die Sachbearbeiterin des ersten Jobcenters...

                  ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  • 8. 10. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 44
                  • PDF

                  Welcome in Germany!

                  Angekommen Und was nun? Um nach der Flucht ein neues Leben aufzubauen, brauchen Flüchtlinge die passende Unterstützung – und schlicht genug ZeitAlke Wierth

                  • PDF

                  ... über die drei online nachlesen:⇥Alke Wierth

                  ca. 42 Zeilen / 1241 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  • 8. 10. 2016, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 44
                  • PDF

                  „Ich bin eigentlich ein Schatz“

                  Aufgestanden Beim letzten Treffen stand der ehemalige syrische Soldat Walid Al Abdullah noch auf Krücken. Mittlerweile hat er vier weitere Operationen hinter sich, lernt Deutsch und hofft darauf, vielleicht als Mechaniker bei der Bundeswehr zu arbeitenAlke Wierth

                  • PDF

                  ... Arbeitgeber eigentlich ein Schatz! ⇥Interview: Alke Wierth Walid Al Abdullah 32, geboren... bislang kaum Freunde gefunden Foto: Alke Wierth

                  ca. 125 Zeilen / 3726 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  • 13. 4. 2016, 16:45 Uhr
                  • Berlin

                  Zwei Jahre Räumung Oranienplatz

                  Die unsichtbaren Flüchtlinge

                  Die meisten Flüchtlinge, die einst den Platz besetzt hatten, kämpfen immer noch um legalen Aufenthalt – und nicht wenige verzweifeln daran.  Alke Wierth, Susanne Memarnia

                  Oranienplatz mit Zelten der Flüchtlinge aus der Vogelperspektive

                    ... nicht wenige verzweifeln daran. von Alke Wierth und Susanne Memarnia Frühlingssonne bringt...

                    ca. 281 Zeilen / 8420 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Bericht

                    • 19. 3. 2016, 00:00 Uhr
                    • Schwerpunkt, S. 44
                    • PDF

                    „Hier zu sein ist eine Chance für uns“

                    Ankommen I Vier syrische Geflüchtete machen gemeinsam arabischsprachiges Radio für Flüchtlinge aus Syrien in Berlin. Sie wollen den Menschen helfen, in dieser Gesellschaft anzukommen, sagen sie, und selbst viele neue Erfahrungen in Deutschland sammelnAlke Wierth

                    • PDF

                    ... aus dieser Geschichte lernen. ⇥Interview Alke Wierth Syrisches Radio in Berlin Die...

                    ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    • 19. 3. 2016, 00:00 Uhr
                    • Schwerpunkt, S. 44
                    • PDF

                    Salem aleikum, Berlin!

                    Einwanderung Die syrischen Flüchtlinge verändern die Stadt – und die Stadt verändert sie. Auch wenn die meisten Menschen am liebsten so schnell wie möglich in die Heimat zurückkehren wollen: In der Hauptstadt wächst eine Community heran, die Wurzeln schlägtAlke Wierth

                    • PDF

                    ... heran, die Wurzeln schlägt Von Alke Wierth Sie werden immer sichtbarer in...

                    ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    • 4. 7. 2015, 00:00 Uhr
                    • Berlin, S. 45,48-49 ePaper 41,44-45 Berlin
                    • PDF

                    Power aus Palästina

                    WURZELN Zehn Berliner SozialarbeiterInnen des Projektes Outreach fahren ins Westjordanland, um einen Jugendaustausch mit Palästina in die Wege zu leiten. Vier von ihnen sind selbst palästinensischer Herkunft, zwei fahren zum ersten Mal in die Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das zerrissene Land begleitetAlke Wierth

                    • PDF

                    ... Heimat ihrer Großeltern. taz-Redakteurin Alke Wierth hat die Reise durch das... a nice time in Israel, Alke.“ Dann: erst Nazareth, später Ramallah...

                    ca. 440 Zeilen / 13191 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 24. 5. 2015, 06:00 Uhr
                    • Berlin

                    Vier Tage Party der Kulturen

                    Braucht Berlin den Karneval?

                    An diesem Wochenende findet der Karneval der Kulturen zum 20. Mal statt. Es gibt viel Kritik – an seiner Kommerzialisierung und an seinem Konzept.  Alke Wierth

                      ca. 386 Zeilen / 11565 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 16. 5. 2015, 08:00 Uhr
                      • Berlin

                      Hochschule

                      Bildung auf dem Prüfstand

                      Sind die neuen Berliner Privatunis elitär? Ein Blick auf die Hertie School of Governance in Mitte und die Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft zeigt: Teuer, aber auch mehr Praxisbezug.  

                        ca. 325 Zeilen / 9723 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Verlag
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • Die Seitenwende
                            • taz lab
                          • Unterstützen
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • recherchefonds ausland
                            • panter stiftung
                            • panter preis
                          • Newsletter
                            • team zukunft
                            • taz frisch
                            • taz zahl ich
                            • taz lab Infobrief
                          • Veranstaltungen
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                          • Mehr taz Lesestoff
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                          • Mehr taz Angebote
                            • Reisen
                            • Kantine
                            • Shop
                            • Anzeigen
                          • Fragen & Hilfe
                            • Feedback
                            • Aboservice
                            • ePaper Login
                            • Downloads für Abonnierende
                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                          • Feedback
                          • Redaktionsstatut
                          • KI-Leitlinie
                          • Informant
                          • Datenschutz
                          • Impressum
                          • AGB
                          • Seitenwende
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln