JULIAN WEBER MUSIK
: Dub-und-Jazz-Barbecue

Geschmeidige Dub-Rhythmsection trifft eleganten Jazztrompeter. Könnte toll werden, wenn Jamaikas Sly &Robbie mit Norwegens Nils Petter Molvaer jammen. Zumal der Techno-Finne Vladislav Delay seine Samples mit auf den Grill schmeißt.

■ Sonntag, 5. Juli, Kesselhaus, Schönhauser Allee 36, 20 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Der die das Bismarck

Chöre essen Bismarckhering. Sophie Rois trägt Rüstung und redet von der Erschaffung der Welt. Gesungen wird viel, das geht zu Herzen. Es geht um Geschichte, irgendwie, vermutlich, in der höchst rätselhaften Inszenierung „Die Bismarck“ in der Volksbühne.

■ 4. Juli, Volksbühne, 20 Uhr

ANTONIA HERRSCHER TAZ-PLAN
Kommentierte Ränder

Im Speisekino des ZK/U zeigt metroZones (Schule für städtisches Handeln) Filmausschnitte zur Peripherie – es geht von Marzahn über die Gropiusstadt zum Bahnhof Zoo und schließlich über Hamburg in Richtung Nordsee. Essen 7 €, Eintritt frei.

■ 3. 7., ZK/U, Siemensstraße 27, ab 19.30 Uhr

THOMAS MAUCH BERLIN-KULTUR
Die Quadratur des Lärms

Lärm? Die Swans um Michael Gira kennen die Kunst des erhabenen Gitarrendröhnens. In Sachen Verdichtung und Sublimierung allemal vergleichbar mit dem Bau gotischer Kathedralen oder dem Schwarzen Quadrat von Malewitsch.

■ 5. 7., Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr

TIM CASPAR BOEHME BERLIN-KULTUR
Afrikanische Gottheit

Stilvoll schütteln: Der New Yorker Musiker Sinkane, benannt nach einer fiktiven afrikanischen Gottheit, mixt Soul, Afrobeat, Pop und sogar Glam Rock – mit stets erfrischenden Resultaten. Am Freitag zu hören im Programm von Foreign Affairs.

■ 3. 7., Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 22 Uhr