Ultraorthodoxes Judentum

■ Zahlen: Weltweit gibt es 14 Millionen Juden, davon sind etwa 1,5 Millionen ultraorthodox. In Israel machen sie 12 Prozent der Bevölkerung aus, wegen der hohen Geburtenrate steigt ihr Anteil. Ultraorthodoxe bezeichnen sich selbst als Haredim, als Gottesfürchtige.

■ Regeln: Nicht zu verwechseln sind die Haredim mit orthodoxen Juden, die nicht streng abgeschirmt von der modernen Gesellschaft leben, aber etwa die Sabbatregeln beachten und sich koscher ernähren.

■ Wirtschaft: Die Mehrheit der Ultraorthodoxen lebt in Armut. 80 Prozent aller Haushalte haben weniger als 1.600 Euro zur Verfügung, für durchschnittlich acht Personen. 37 Prozent der Männer und etwa 50 Prozent der Frauen gehen einer Arbeit nach. Das Berufsleben darf sich im ultraorthodoxen Judentum durchaus von den strengen Regeln der Gemeinschaft unterscheiden. Entscheidend ist dafür nicht nur, was die Tora lehrt, sondern die Erlaubnis des Rabbiners.