SCHWIERIGER KOMET
: Tschuris Herkunft

BRAUNSCHWEIG | Der Komet „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“ gebe seine genaue Entstehungsgeschichte nicht preis, heißt es in einer Meldung der Deutschen Nachrichtenagentur. Er macht es den Wissenschaftlern wirklich nicht leicht. Sie können aber nun zumindest ausschließen, dass Magnetismus eine große Rolle bei der Bildung des Himmelskörpers spielte, wie sie im Fachmagazin Science schreiben. Die Forscher hatten mit Messgeräten auf der Raumsonde „Rosetta“ und dem Landeroboter „Philae“ den Magnetismus des Kometenkerns vermessen. Ergebnis: nichts. (taz)