Google verkabelt sich selbst

BERLIN taz ■ Der Internet-Konzern Google beteiligt sich am Aufbau eines 10.000 Kilometer langen Seekabels, mit dem Daten durch den Pazifik hindurch zwischen den USA und Asien vermittelt werden sollen. Dahinter steht die Idee, unabhängiger von großen Internet-Providern zu werden. Der Suchmaschinen-Marktführer wäre die erste große Web-Firma, die sich direkt an einer solchen Verbindung beteiligt. Das Projekt heißt „Unity“, die Leitung soll bis 2010 fertig sein und ein Tempo von bis zu 7,68 Terabit pro Sekunde ermöglichen. Google erwartet, dass dann 20 Prozent mehr Daten durch den Pazifik fließen. BESCH

Mehr auf taz.de