piwik no script img

LesungUlrike Meinhof. Die Biografie

Über Ulrike Meinhof ist ja schon so einiges geschrieben worden. Viele Legenden, wenig Brauchbares. Nun hat sich Jutta Ditfurth daran gemacht, das Bild, insbesondere den durch Stefan Aust geprägten Mythos, zu korrigieren. „Ulrike Meinhof. Die Biografie“ heißt das knapp 500 Seiten dicke Werk, das vor kurzem im Ullstein-Verlag erschienen ist. Die eine hat die andere nie getroffen – schreibt also endlich mal nicht als Beteiligte –, hat dafür aber sechs Jahre recherchiert, Quellen studiert und Aussagen von über hundert bisher nie befragten Zeitzeugen gesammelt. In 34 chronologischen Kapiteln erfährt man da, dass schon das Elternhaus zwar irgendwie christlich, aber eben auch „sehr deutsch“, ja „hitlertreu“ gewesen war: Der Vater verfolgte „entartete Kunst“. 1970 ist auch keine tolpatschige Frau in den Untergrund gestolpert: Meinhofs Weg war längst geplant – und irgendwie nachvollziehbar. MATT

Mi, 9. 4., 21 Uhr, Fabrik, Barnerstraße 36

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen