VORMERKEN
: Der Berlin-Brandenburgische Jazzfrühling holt Schwung

Da das englische Verb to jazz so viel bedeutet wie „aufleben, schneller werden, in Schwung bringen“ und der Frühling als solcher dergleichen tut, wird der „Berlin-Brandenburgische Jazzfrühling“ fast zur Tautologie. Das von der Jazzwerkstatt initiierte Festival mit bis zum Samstag insgesamt sieben Konzerten in Berlin und Potsdam versteht sich als Plattform für hiesige und internationale Musiker. Die Prominenz gleich heute in der Philharmonie mit dem Kronos Quartet, das bereits seit 1973 die Grenzen der klassischen und zeitgenössischen Musik überfliegt und gar nicht zwischen E und U unterscheiden will. Auch Sperriges wie Musik der Einstürzenden Neubauten wird hier im Streichquartett interpretiert. Dazu hört man an diesem Abend Kurt Weill mit dem Saxofonisten Friedhelm Schönfeld und dem Jazzwerkstatt Ensemble. Weiter geht es am Mittwoch im Schlot mit David Liebman in der Begegnung mit Jean-Marie Machado. Am Donnerstag stellen Stereo Lisa (mit der Sängerin Ibadet Ramadani von Super700) im Aufsturz ihre neue Platte vor. Jonas Schoen präsentiert am Freitag in Potsdamer Nikolaisaal „Travesia – Tango meets Jazz“, und wieder im Schlot gastiert Rudi Mahall am Freitag und Samstag mit verschiedenen seiner Projekte. VB

„Berlin-Brandenburgischer Jazzfrühling“ an verschiedenen Orten. Programm und Karten unter www.jazzwerkstatt-berlin-brandenburg.de. Bis Samstag, 17. Mai