Wieder Hausfrieden im Pflegeheim

Tarifkonflikt in der Altenpflege bei Pflegen und Wohnen wurde mit Einigung beigelegt

Der Tarifkonflikt im Hamburger Altenpflege-Unternehmen Pflegen und Wohnen ist beigelegt. Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di einigten sich nach übereinstimmenden Angaben vom Freitag für die rund 1.300 Beschäftigten auf einen Haustarifvertrag mit einer Laufzeit von 21 Monaten.

Danach werden die Gehälter rückwirkend zum 1. Juli um 3,4 Prozent erhöht. Zudem wurden Einmalzahlungen über 360 Euro jetzt und 225 Euro im Februar vereinbart. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2012 ausgeschlossen. Beide Tarifparteien zeigten sich erleichtert über das Verhandlungsergebnis.

Dem Abschluss waren mehrere Warnstreiks, Kundgebungen und harte Auseinandersetzungen zwischen den Tarifparteien vorangegangen. Der Eigentümer der Hamburger Altenpflegeeinrichtungen, die Berliner Vitanas GmbH & Co. KGaA und die Andreas Franke GmbH, war Ende April aus dem Arbeitgeberverband Hamburg ausgetreten. Ende Mai war ein von der Geschäftsführung mit ver.di ausgehandelter Tarifkompromiss von den Eigentümern wieder zurückgenommen worden. Pflegen und Wohnen bietet nach eigenen Angaben in ihren zwölf Altenpflegeeinrichtungen mehr als 2800 Betten an. DPA