BVG-Zentrale zieht um

Heute beginnt der seit einem Jahr geplante Umzug der Verkehrsbetriebe aus Schöneberg an die Jannowitzbrücke

Kunden von U-Bahn, Bus und Tram müssen sich umstellen: Die Zentrale der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zieht aus Kosten- und Raumgründen im Laufe der nächsten drei Wochenenden aus der Potsdamer Straße in Schöneberg in die Holzmarktstraße an der Jannowitzbrücke in Mitte. Dort befindet sich ab 28. August dann auch das Kundenbüro, wichtig etwa bei vergessenen Umweltkarten oder Schwarzfahrten, teilte die BVG mit. Das Fundbüro hingegen bleibt vorerst in der Potsdamer Straße, zieht aber ein Haus weiter in die Nummer 180.

Der Umzug ist schon seit Juli vergangenen Jahres geplant. Er beginnt am heutigen Freitag und soll am vorletzten August-Wochende abgeschlossen werden. Die Mitarbeiter aus der Rosa-Luxemburg-Straße und der Usedomer Straße in Mitte ziehen mit in die sogenannten Trias-Gebäude an der Spree. In der Potsdamer Straße zurück bleiben lediglich die Leitstellen, das Rechenzentrum sowie die Tochterunternehmen Berlin Transport und Urbanis.

Grund für diesen Aufwand sind laut dem Unternehmen der vorteilhafte Verkauf der alten Gebäude für insgesamt 35 Millionen Euro und günstigere Mieten und Raumverhältnisse in den Trias-Gebäuden. „Die Einnahmen aus dem Verkauf sind besonders für die Tilgung von Schulden nützlich“, erklärte Heike Müller von der Presseabteilung der BVG. Hinzu kommt, dass die bisherigen Räume in der Potsdamer Straße aufwändig saniert werden müssten.

KIM C. v. SCHÖNFELD

Die Öffnungszeiten der umgezogenen Büros bleiben unverändert. Das Kundenbüro öffnet Mo. bis Do. 9 bis 18Uhr, Fr. 9 bis 14 Uhr