Regierung wirbt um Auslandsfachkräfte

BERLIN epd ■ Die Bundesregierung will qualifizierten Ausländern den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Das Kabinett verabschiedete gestern einen Entwurf für das Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz. So soll die Einkommensgrenze für die unbefristete Niederlassungserlaubnis von Hochqualifizierten ab 2009 von 86.400 auf 63.600 Euro gesenkt werden. Damit werde Deutschland im internationalen Wettbewerb um die Besten gestärkt, hieß es. Geduldete Ausländer sollen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn sie hier eine qualifizierte Berufsausbildung abgeschlossen und eine Einstellungszusage oder bereits Arbeit haben. Geduldete qualifizierte Fachkräfte sowie ausländische geduldete Hochschulabsolventen mit anerkanntem Studienabschluss, die zwei Jahren Berufserfahrung haben, sollen ebenfalls einen sicheren Aufenthalt erhalten.