Für Klimaschutz ausgezeichnet

Eine Konditorei, eine Autowerkstatt, ein Altenheim und ein Tiernahrungs-Konzern sind die „Klimaschutzbetriebe 2008“

Vier Bremer Unternehmen sind gestern für ihre Bemühungen um den Klimaschutz von Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) ausgezeichnet worden. Weil sie in den letzten fünf Jahren ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß um mindestens 20 Prozent verringerten, dürfen sich die Betriebe nun „Klimaschutzbetrieb 2008“ nennen. Insgesamt 5.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid hätten der internationale Tiernahrungshersteller Saturn Petfood, die Egestorff-Stiftung-Altenheim, die Car Cleaner Werkstatt 2000 und die Konditorei Stecker Café gemeinsam eingespart, rechnete Loske vor.

Der Geschäftsführer der Egestorff-Stiftung Josef Wobbe-Kallus begründete das Engagement seines Betriebes mit einem „Mangel an Geldressourcen“. CO2-Sparen rechne „sich innerhalb kürzester Zeit“, sagte Wobbe-Kallus. Laut Umweltsenator heizt die Stiftung in einer neuen Feuerungsanlage mit Holz und spart so 85 Prozent des bisherigen Gasverbrauchs.

Der Inhaber der ebenfalls ausgezeichneten Konditorei Stecker, Bernard Timphus, war überrascht, wie viel weniger Gas er durch eine Logistik- und Lageroptimierung verbrauchte: „Wir hatten mit 33 Prozent Gaseinsparung gerechnet, jetzt liegen wir bei über 50 Prozent.“ Vor der Umstellung hätte er „Wärme im Überfluss, aber zur falschen Zeit an der falschen Stelle“ gehabt. Jetzt nutzt das Unternehmen die Abwärme der Kühlanlagen zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Ähnlich spart auch Saturn Petfood: Die Abwärme aus Kühlung und Drucklufterzeugung ermöglicht das Beheizen eines ganzen Lagergebäudes und sorgt für warme Luft in einer Produktionshalle. Vierter Betrieb ist die Autowerkstatt Car Cleaner, die mit einem optimierten Speicher- und Regelungssystem unnötigem Strom- und Gasverbrauch entgegenwirkt.

Die Auszeichnung ist Teil der „Initiative Umwelt Unternehmen“, einem Projekt des Umweltsenators, das Unternehmen fördern soll, umweltfreundlicher zu wirtschaften. wna