: Jugendliche ohne Perspektiven
Behörde will bei Jugendberufshilfe sparen: Weniger Ausbildungsplätze und weniger Betreuung. GAL-Politikerin Christa Goetsch: „ein Drama“
Was lange befürchtet, wird nun wahr: Die Behörde für Bildung und Sport spart kräftig an der Jugendberufshilfe. Vertreter der freien Träger wurden in die Behörde bestellt und über Folgendes informiert: Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Jugendberufshilfe soll von derzeit 400 bis 2006 auf 150 reduziert werden. Außerdem soll ein Platz nicht mehr 2100 Euro pro Monat, sondern nur noch 1400 Euro kosten.
Gisela Wald, Geschäftsführerin der acht autonomen Jugendwerkstätten sagt dazu: „Damit können wir unser bisheriges Ausbildungskonzept einstampfen.“ Zur Zeit werden 100 Jugendliche in acht Werkstätten sehr intensiv betreut und ausgebildet. Auf einen Betreuer kommen drei Jugendliche. „Viele der Jugendlichen, die zu uns kommen, haben keinen Schulabschluss, sind verschuldet, waren drogenabhängig oder im Knast.“ Zwei Drittel halten die dreijährige Ausbildung durch, davon schaffen 90 Prozent die Prüfung. Aber das geht nur, „weil wir die Leute zurückholen, wenn sie nicht kommen“, sagt Gisela Wald.
Künftig wird es wohl eher so sein wie bei den großen Trägern: „Da gibt es auch einen Sozialpädagogen, aber der hat irgendwann eine Sprechstunde“, sagt Sabine Haugg von der Wilhelmsburger Bürgerinitiative Ausländische Arbeitnehmer. Zu selten, um in akuten Krisen zu helfen.
Die Behörde will die Jugendberufshilfe zugunsten kürzerer und weniger intensiv betreuter Berufsvorbereitungskurse abbauen. „Aber was nützt es, wenn ich in einem halben Jahr herausfinde, dass Elsa Meyer Bäckerin werden könnte? Damit hat sich immer noch keinen Schulabschluss“, sagt Andreas Thieme von der Arbeiterwohlfahrt.
Christa Goetsch, Fraktionsvorsitzende der GAL, hält das behördliche Sparvorhaben für „ein Drama“ und prognostiziert: „Das wird teurer für Hamburg. Denn diese Jugendlichen landen in der Sozialhilfe.“ san
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen