standbild
: Platter Talk, mitteldeutsch

„Gysi und Späth“ (Mo., 22.05 Uhr, MDR)

Die Proteste vor dem als Aufnahmestudio dienenden früheren Mitropa-Saal des Leipziger Hauptbahnhofs richteten sich zu Unrecht allein gegen die Altlast Gregor Gysi. Die 30 Demon-stranten hätten die Dreiviertelstunde Talk „Gysi und Späth“ abwarten und dann neue Plakate malen sollen. Denn wer als Ossi über marginale Situationsbeschreibungen hinaus irgendetwas Erhellendes zur Lage im Beitrittsgebiet zu erfahren hoffte, sah sich bitter enttäuscht. Komoderator Lothar Späth meinte am Schluss allen Ernstes, man habe „alles“ nur gestreift und wolle das in kommenden Sendungen vertiefen. Tatasächlich aber reichte der Horizont der Auftaktsendung mit dem Anspruch des ostdeutschen Talkformats schlechthin nicht über das bekannte Mittelstandslamento hinaus.

Auch der Premierengast, Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD), kam über die simple Gleichsetzung von Fortschritt mit Wirtschaftswachstum nicht hinaus.

Publikumsbeschimpfung gab’s noch obendrauf: Alles wäre nämlich viel besser, wenn der Ossi den Unternehmer an sich mehr mögen würden. Wo sie doch so hervorragende Spontanerfahrungen mit der postsozialen Marktwirtschaft gemacht haben!

Passenderweise verteilte Zweitgast und Politrenter Norbert Blüm daraufhin die gewohnten Streicheleinheiten, die „Anpassungsleistung Ost“ betreffend. Man kann nur hoffen, dass die tatsächliche wirtschaftliche Lage im Osten nicht so ausweglos ist wie diese Diskussion.

Für die Demontage seines erhofften neuen Starmoderators sorgte der MDR gleich selbst: Mit Reinhard Bose trat ein Bürgerrechtler als Publikumsanwalt auf, der Gregor Gysi erst einmal gründlich abseifte. Gysi schien ohnehin unter Schock zu stehen, ließ Pointen und den gewohnten Biss vermissen und war sichtlich bemüht, jede Kontroverse zu vermeiden.

Was bleib, war eine statische Dreiviertelstunde, für die ein Standbild genügt hätte. Und irgendwann fiel einem ein, dass früher zur gleichen Sendezeit der „Schwarze Kanal“ lief. In seiner perfiden Art war Sudel-Ede sogar informativer und unterhaltsamer. MARK SPITZ