Wandertipps für den Deutschlandtrip

Auch wenn das Gelände flach ist: Gute Wanderschuhe sind dringend anzuraten, sie schützen das Gelenk. Als Bekleidung empfiehlt sich Hightech. Die schweißableitenden Materialien verhindern, dass alles an einem klebt, wenn es warm wird. Baumwoll-T-Shirts sind nicht so gut geeignet. Auch eine richtige Wanderhose ist bequemer als eine zu enge Jeans.

Wer jeden Abend brav seine Kleidung vom Tag wäscht, kommt mit zwei Garnituren und einem kleinen Rucksack aus. Socken möglichst nicht täglich waschen, sonst drohen Blasen. Nützlich ist ein kleiner Regenschirm. Wer sich in seinem Alltag viel bewegt und vielleicht auch joggt, braucht kein weiteres Training. Der Mensch kann erstaunlich lange gehen!

Der Nordosten Deutschlands ist nicht durchgängig von Wanderwegen durchzogen, es gibt auch kein zusammenhängendes Kartenmaterial. Dadurch kann man nicht auf Karten im selben Maßstab zurückgreifen. Ein großes Sortiment führt Kompass, praktisch die Wander- und Radtourenkarte 744 Schorfheide. Am genauesten sind die topographischen Karten. Für Wanderer in Frage kommen die Ausgaben im Maßstab 1:50.000 oder 1:25.000. Um damit zurechtzukommen, muss man gut Karten lesen können, Wanderwege sind nicht eingezeichnet, dafür jedes noch so winzige Gebäude.

Gut für die Anfangsetappen: Berliner Umland Nordost vom Ampel Verlag Berlin (1:60.000). Wanderführer sucht man ebenfalls vergeblich. Ausnahme: Das ausgezeichnet recherchierte Buch „Wandern in der Schorfheide“ von Manfred Feder (Trescher Verlag).

BARBARA SCHÄFER