: vorlauf konzert Thomas Mauch hört auf den Sound der Stadt
Das Prinzip Käseverfertigung: Ruhe bewahren. Wenn man etwas nur lang genug zur Seite legt, werden bestimmt Rare-Grooves daraus, der alte Hut ist dann das schickste Neuemützenmodell, also show some respect für den Dampforgler Brian Auger, der heute gleich doppelt in der Stadt weilt: Live und wahrhaftig mit seinem neu formierten Oblivion Express im Quasimodo (22 Uhr) und filmflimmernd zu seiner besten Zeit (mit Julie Driscoll) im Popzentrum Transit (22 Uhr). Vergessen gilt nicht. This wheel’s on fire … äh, diese Saiten. An denen Olaf Rupp zerrt, die Töne zusammenplinkert. Selbst sagt er Klangpointillismus dazu, und wenn man jetzt Strukturuntersuchungen über alle Beschaulichkeit von Kalenderblättern blendet, hat man schon mal einen Anhaltspunkt für diese Struwwelpeter-Gitarre, die gleichfalls heute im Nbi (22 Uhr) zu hören ist. Weiterer Gast hier John Eward Donald, und dort, im Roten Salon (23 Uhr), gibt immer noch heute Richard von der Schulenburg (nebenher der Keyboarder bei den Sternen) den alleinunterhaltenden Heimorgler. Ausblicke: Klezmer abseits der Heimatabende. Mit Kroke aus Krakau. Halten sich die drei an die Aktenlage der Tradition, sind sie immer noch ein Stück weit virtuoser als der Rest (und auch ein klein wenig langweilig). Wenn sie die Tradition dekonstruieren, transzendieren, sind sie schlechterdings großartig und reichen mit Musik an Orte, die die allerwenigsten überhaupt nur mal aus der Ferne anschauen dürfen (am Mittwoch im Kesselhaus, 21 Uhr). Visionäres. Dem auch Sigur Rós auf der Spur sind. Dabei bekommen die Isländer verblüffenderweise Schwulst und Würde bestens zusammen. Nicht-von-dieser-Welt-Musik, am Donnerstag beim nachgeholten Konzert in der Arena (20 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen