bundesschatzbriefe
:

Anlagebetrag: Seit Anfang 2002 gibt es die Schätzchen preiswerter: Statt für 100 Mark sind die Bundesschatzbriefe nun schon für 50 Euro (97,79 Mark) zu haben. Darüber hinaus können Anleger jede beliebige Summe in Schätzchen anlegen – z. B. auch 143,56 Euro.

Gebührenfreier Erwerb: Sparer können die Schatzbriefe bei Banken, Sparkassen und direkt bei der Bundeswertpapierverwaltung (früher Bundesschuldenverwaltung) gebühren- und spesenfrei erwerben.

Kostenloses Depot: Die Bundeswertpapierverwaltung in Bad Homburg verwahrt Bundesschatzbriefe und die anderen Bundeswertpapiere kostenlos. Selbst die vorzeitige Rückgabe der Schatzbriefe erfolgt dort gebührenfrei. Eröffnungsanträge für das Depot zum Nulltarif sowie Infos zu Sparplänen mit Schatzbriefen gibt es unter Tel. (0 61 72) 10 82 22.

Laufzeit, Typ und Rendite: Bundesschatzbriefe haben eine Laufzeit von sechs Jahren (Typ A) oder sieben Jahren (Typ B). Die Nominalzinsen steigen von Jahr zu Jahr in einer im Voraus festgelegten Höhe. Derzeit (Stand 21. 1. 2003) beginnt diese Zinstreppe mit einem Nominalzins von 2,00 Prozent und endet mit 4,50 Prozent nach sechs Jahren beziehungsweise 5 Prozent nach sieben Jahren. Daraus errechnet sich über die gesamte Laufzeit eine durchschnittliche Rendite von 3,12 Prozent (Typ A) und 3,42 Prozent (Typ B). Bei Typ A werden die Zinsen jährlich ausgezahlt, bei Typ B werden die Zinsen mit Zinseszinsen bei Rückzahlung dem Nennwert zugeschlagen.

Schuldnerqualität: Bundesschatzbriefe gibt die Bundesrepublik Deutschland aus – eine der besten Schuldneradressen weltweit. Der Bund bürgt für die 100-prozentige Rückgabe des Nominalbetrags plus der bis dahin taggenau aufgelaufenen Zinsen.

Verfügbarkeit: Anleger dürfen beide Schatzbriefe nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr jederzeit vorzeitig zurückgeben, und zwar pro Person bis zu einer Höhe von 5.000 Euro je Monat.

Weitere Infos: Näheres zu Bundesschatzbriefen, Finanzierungsschätzen und Bundesobligationen (den Daueremissionen des Bundes) erfahren Anleger vom Informationsdienst für Bundeswertpapiere in Frankfurt unter der Telefonnummer (0 69) 95 11 42 69. Die aktuellen Konditionen der Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze und Bundesobligationen können auch beim automatischen Ansagedienst unter Tel. (0 69) 95 11 41 59 und im Internet – www.deutsche-finanzagentur .de – abgerufen werden. PA