Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andreas Bull zur Abo-Situation:

Unsere Bestellcoupons für taz-Abos tragen an irgendeiner unauffälligen Stelle eine meist dreistellige Nummer. Wir nennen sie Erfolgscode. Denn bei der Eingabe von Abobestellungen in den Computer der Aboabteilung wird dieser Code mit erfasst. Dass dies erfolgen kann, ist der Erfolg: Allein in dieser Woche trugen 554 Bestellungen ein solches Zeichen.

Wir unterscheiden dabei insgesamt 43 verschiedene Codes in den vier Erfolgskategorien: Neubestellung unbefristeter Abos (51 Stück in dieser Woche), Verlängerungen befristeter oder gekündigter Abos (134), 5-Wochen-Abos (255) und 10-Wochen-Abos (114).

Hinter den 43 Zahlen stecken unsere vielfältigen Werbeaktivitäten wie Einzelanschreiben, Anzeigen, Beilagen usw. Aus den Aufwendungen für das einzelne Werbemittel (zum Beispiel: Anzeige, Beileger, Spot) und den jeweiligen Werbeträger (zum Beispiel: taz, Brief, Radio) und der Anzahl der zuzuordnenden Bestellungen messen wir die Höhe des Erfolgs. So trägt der Bestellzettel hier unten auf der Seite den Code 288 und der Coupon für eine 10-Wochen-Abo mit der kultigen „Russendisko“ von Wladimir Kaminer als Prämie auf Seite 8 den Code 310.

Bitte bestellen Sie jetzt schnell ein Abo, und nächste oder übernächste Woche werten wir aus, ob diese Kolumne „gearbeitet“ hat – auch ohne eigenen Code. Und wenn Sie anrufen und telefonisch bestellen? Dann gibt es eben den Code 824. Hauptsache: taz muss sein!

Rufen Sie an: (0 30) 25 90 25 90

Faxen Sie: (0 30) 25 90 26 80

Mailen Sie: abomail@taz.de