literarische woche
:

Dienstag: Vom Morden. Robert Brack aka Virginia Doyle erreichte mit seinem historischen Kriminalroman Das Totenschiff von Altona die Taschenbuch-Bestsellerliste. Nun liest der Autor aus seinem jüngst erschienenen Krimi Lenina kämpft. Die Heldin ist Tochter eines alten Straßenkämpfers, hört gern Beethoven, ihre Freunde sind Globalisierungskritiker, und einen angeblichen Unfalltoten hält sie für ermordet.

21 Uhr, Buchhandlung Cohen und Dobernigg, Sternstr. 4

Dienstag: Vom Schreiben. Melanie de Caparoux schämt sich ihres Gatten. Sie sehnt sich nach Kühle und Klarheit, nicht nach der Punsch-Wärme ihres Mannes, eines zotigen Zynikers. Ehebruch? Kein originelles Thema, auch für Theodor Fontane nicht. Aber, wie es in L‘Adultera heißt, „en bisschen anders is es immer“. Die Fontane-Expertin Dr. Gabriele Radecke ist zu Gast mit dem Thema „Vom Schreiben zum Erzählen oder Wie entsteht ein Roman? Zu Fontanes L‘Adultera“.

19 Uhr, Buchhandlung Laatzen, Warburgstr. 18

Donnerstag: Vom Hoffen. Brigitte Reimann versuchte den Spagat zwischen sozialistischer Moral und unkonventionellem Liebesleben. Luftschlösser und Plattenbauten, wie in ihrem erst posthum veröffentlichten Roman Franziska Linkerhand beschrieben, bestimmen ihre Wahrnehmung. Dabei war die Reimann selbst gut für Traumprojektionen: mit einer Sehnsucht nach einem Leben, in dem Privates und Politisches nicht antagonistisch sein sollten. Eine Matinee zum 30. Todestag der Autorin mit Maria Leonarda Castello.

11 Uhr, Literaturhaus XML