ARBEITSAMT 2000

Die neue Freundlichkeit in den Arbeitsämtern hat System. Sie beruht auf dem Projekt „Arbeitsamt 2000“, das noch Bernhard Jagoda, Vorgänger des bisherigen Chefs der Bundesagentur für Arbeit (BA), Florian Gerster, Mitte der Neunzigerjahre auf den Weg gebracht hat. Es umfasst vier Kernziele: – Dienstleistungen sollen am Kunden orientiert werden – sie sollen wirken – sie sollen wirtschaftlich sein – die Zufriedenheit und der Arbeitserfolg der BA-Mitarbeiter sollen gefördert werden. Dafür sind die Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Abteilungen in Teams zusammengeschlossen worden, die sich jetzt gemeinsam und nicht mehr nebeneinanderher um die Belange des Arbeitslosen kümmern. Die Arbeitsämter haben eine eigene Budgetverantwortung erhalten. Viele Dienstleistungen, die es nur an zentralen Arbeitsämtern gab, sind auf die Fläche verteilt worden. So sind die Wege für den Arbeitslosen kürzer geworden. Die Sachbearbeiter und Vermittler, die in direktem Kundenkontakt stehen, sind in speziellen Seminaren auf Freundlichkeit geeicht worden.TDE