Migration stärkt Markt

Ohne Zuwanderer würde die Arbeitslosigkeit nachBericht der EU-Kommission noch weiter ansteigen

BRÜSSEL epd ■ Einwanderer tragen nach einem EU-Bericht nicht zu höherer Arbeitslosigkeit bei. Zuwanderer seien häufiger als Einheimische bereit, geringfügige Beschäftigungen anzunehmen, teilte die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mit. Vielmehr sei davon auszugehen, dass bei rückläufiger Einwanderung die Arbeitslosigkeit ansteige.

Arbeitslosigkeit und fehlende berufliche Qualifikation stellten das größte Problem für zahlreiche Zuwanderer dar, so die Studie. In deutschen und französischen Großstädten seien bis zu 50 Prozent der ausländischen Jugendlichen erwerbslos. Ein Anreiz für ärmere Zuwanderer, sich in der EU niederzulassen, bestehe in der Schattenwirtschaft. Dies könnte dazu führen, Migranten „als kriminelle Gruppe“ zu diskriminieren. Laut der Untersuchung leben Einwanderer zumeist unter schlechteren Bedingungen als EU-Bürger.