Flammend biologisch

Ein Wettbewerb der Verbraucher-Zentrale Hamburg zeichnet regionale ökologische Betriebe aus

Eine Lanze für Produkte aus der Region wollte die Verbraucher-Zentrale Hamburg brechen: „Sie sind frischer, schmecken besser und fördern die Umwelt“, erklärt Geschäftsführer Günther Hörmann. Deshalb haben die Verbraucherschützer im Januar den Wettbewerb „Ich tu was für meine Region“ ausgeschrieben, gefördert von der Behörde für Wirtschaft und Arbeit: Verbraucher sollten die Anbieter wählen, die die besten regionalen und ökologischen Produkte hätten. Gestern wurden die zehn Sieger in vier Kategorien bekannt gegeben.

Darunter die Gärtnerei Sannmann, 1. Preisträgerin in der Kategorie „Abo-Kiste“, oder die HEW, Gewinnerin der Kategorie „Betriebsrestaurant“. Sie und die anderen erhielten je eine Urkunde, überreicht von den Hamburger Olympiabotschaftern „Mr. Feuer & Mrs. Flamme“. Die waren zugegen, weil regionale Produkte auch etwas mit Olympia zu tun haben: Denn gerade Olympioniken wollen sich optimal ernähren, so Silke Schwartau von der Verbraucher-Zentrale.

Dass ökologische Produkte noch immer ein wenig teurer sind als „normale“, sei kein Problem. „Der Verbraucher will heute mehr auf sich achten. Der Trend geht zum ökologischen Anbau“, so Schwartau. Und „Mr. Feuer“, alias Sportstudent Kjell Schiöberg, fügte hinzu: „Man tankt ja auch kein Diesel, obwohl man Super braucht.“ AH