Wuppertal erhält Industrieroute

WUPPERTAL taz ■ Die Stadt Wuppertal bietet ab März eine industriehistorische Route zur Textilgeschichte an. Unter dem Titel „Textil im Wuppertal“ sind 31 Stationen sowohl ehemaliger als auch aktueller Industriestandorte zusammengefasst. Auf den geführten Touren lernen die Teilnehmer unter anderem Band- oder Seidenwebereien, Färbereien und eine Schnürriemenfabrik kennen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Kulturbüro die Besichtigung industriehistorischer Orte im Angebot. Bis zu 100 Besucher hätten die jeweiligen Angebote angenommen. Die Stationen werden monatlich in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro, dem Historischen Zentrum und den örtlichen Bürgervereinen ausgewählt. Die erweiterte Tour gilt als Pilotroute für die Regionale 2006 – einem gemeinsamen von der Landesregierung unterstützten Projekt der Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen zur städtebaulichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. HOP