Kurz & Bündig

Lehrgang für Energieberater. Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) veranstaltet in Kooperation mit der Energieagentur NRW einen Zertifikatslehrgang zum „Energieberater Gebäude“. Wie die Energieagentur mitteilte, solle dem Teilnehmer das nötige Wissen vermittelt werden, um Gebäude energetisch bewerten zu können. Ziel ist, das Einsparpotenzial hinsichtlich Heizen sowie Nutzung elektrischer und haustechnischer Anlagen zu ergründen und auszuschöpfen. Der Lehrgang beginnt am 18. Februar 2004 und umfasst acht Seminare, die alle in Wuppertal stattfinden. Die Teilnahmegebühren betragen 2.825 Euro.Info: TAW, Jens Nordmann, Tel. (02 02) 74 95-2 51, jens.nordmann@taw.de oder bei der Energieagentur NRW, Katja Hensel, Tel. (02 02) 24 55 2-27. katja.hensel@ea-nrw.de. +++ Oscar für Solaranlagen. Die Energieagentur NRW vergibt zum dritten Mal den „Solar-Oscar“. Prämiert werden auch diesmal wieder drei vorbildliche Projekte zur Nutzung der Sonnenenergie. Seit Bestehen des Solar-Oscars hätten sich landesweit rund 420 Betreiber von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen um den Preis beworben. Auch diesmal rechnet die Energieagentur NRW wieder mit weit über 150 Aspiranten für die Auszeichnung. Teilnehmen kann jeder, der eine Anlage betreibt, vom Besitzer des energieautarken Campingwagens bis zum mittelständische Betrieb mit einer gebäudeintegrierten Solarstromanlage, Schülergruppen, Kirchen, Institutionen, Verbände oder Bürgerinitiativen. Die Sieger werden im kommenden Frühjahr mit einer Solarzelle in Form des Landes NRW ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 31. März 2004. Info: www.ea-nrw.de oder per Post bei der Energieagentur NRW, Kasinostraße 19–21, 42103 Wuppertal, Tel. (02 02) 2 45 52-33. +++ Erneuerbare im Internet. Die Webseite zur Programmreihe „Zukunftsfähige Energien – erneuerbar und effizient“ ist freigeschaltet. Hier findet man Informationen im Vorfeld der internationalen Konferenz „Renewables 2004“ in Bonn: www.renewables.bonn.de. ALO