Geld zielgerichtet binden

Porträt Finanzdienstleister: Die ProVita GmbH bietet Lebensversicherung und Rente mit Umweltfonds-Portfolios. Bislang Beitragsvolumen von über 95 Millionen Euro platziert

Die Stuttgarter ProVita GmbH hat sich auf ökologisch sinnvolle und verantwortungsbewusste Kapitalanlagen spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf selbst konzipierten Lebens- und Rentenversicherungen, die in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds investieren. ProVita stellt außerdem ein Umweltfonds-Portfolio zusammen und managt es. Sie bietet Umweltfonds als Anlageform für vermögenswirksame Leistungen an, vermittelt Wind- und Wasserkraftbeteiligungen und entwirft Konzepte zur betrieblichen Altersvorsorge.

„Die größten Umsätze erzielen wir derzeit mit unseren Policen und Rentenprodukten“, berichtet Geschäftsführer Stefan Maiss. Die Investment Police des Finanzdienstleisters investiert ausschließlich in Umweltfonds. Partner ist dabei die Versicherungsgesellschaft Skandia aus Stockholm. Sie verwaltet die Policen und deponiert die Fonds bei der schwedischen SEB-Bank.

Zurzeit können die Versicherten aus einer Palette von sechs Umweltfonds auswählen: SEB Invest Öko-Lux, EKK Öko Invest, UBS Eco Performance, Sarasin OekoSar, SEB Invest ÖkoRent und Pictet Sustainable Equities Europe. Der Versicherte kann sich die Zusammensetzung seines Portfolios von ProVita vorgeben lassen, die Titel aber auch selbst gewichten. Unabhängig vom Depotguthaben kann er die Fonds innerhalb von drei Börsentagen wechseln, ohne dass Gebühren anfallen. „Es gibt keine Ausgabeaufschläge und Switchkosten“, versichert Maiss.

Die Mindesteinlage für die Ökologische ProVita Police beträgt 10.000 Euro, ein Sparplan mit Beiträgen von 50 Euro monatlich ist möglich. Der Finanzdienstleister informiert eigenen Angaben zufolge die Versicherten alle sechs Monate in einem Infobrief und einmal pro Jahr mit einem Kontoauszug über den Stand ihrer Vermögensbildung. Der Auszug sei auf Wunsch auch täglich abrufbar, ergänzt Maiss. Kündigungen seien jederzeit auch vor Vertragsende machbar, der Rückkaufwert des Fondsportfolios stehe dann zur Verfügung. „Auszahlungen aus dem Depotguthaben sind aber auch problemlos ohne Kündigungen möglich“, erläutert der ProVita-Chef.

Die Ökologische Investment Rente des Unternehmens bietet im Wesentlichen die gleichen Konditionen wie die Police, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass sie nicht für den Todesfall absichert und nicht mit einer zusätzlichen Berufsunfähigkeitsversicherung kombinierbar ist. Anleger können bei beiden Produkten die Vermögen am Ende der Laufzeit als Einmalauszahlung oder als Rente abrufen.

Neben einzelnen Umweltfonds vermittelt ProVita auch Beteiligungen an geschlossenen Fonds: Hier arbeitet das Unternehmen mit der German Energy Consult, dem Vertrieb des Windparkprojektierers P&T Technolgy AG in Hamburg, der Plambeck Neue Energien AG, Cuxhaven, sowie der UmweltDirektInvest, Nürnberg, zusammen. Die Fonds hätten Laufzeiten zwischen zehn und 20 Jahren und müssten bestimmten Qualitätsanforderungen genügen, sagt Maiss. Voraussetzung für eine Vermittlung durch ProVita sei das Vorliegen von mindestens zwei unabhängigen Windgutachten. Die Verlässlichkeit der Prognosen beurteile man nach eigenen Erfahrungswerten, den Aussagen in Prospekten und sonstigen Informationen der Anbieter. Auch vertraue man auf die Kontrolle durch die Anbieter.

ProVita ist vor neun Jahren in Stuttgart aus zwei Einzelunternehmen entstanden, die seit 1988 umweltorientierte Kapitalanlagen vermittelten. Der Finanzdienstleister hat inzwischen ein Beitragsvolumen von über 95 Millionen Euro platziert. Eigenen Angaben zufolge kooperiert ProVita mit über 200 Partnergesellschaften und Ansprechpartnern aus der umweltorientierten Finanzdienstleistung. In der Unternehmensphilosophie heißt es, Finanzdienstleistungen zählten zu den wichtigsten Bindegliedern für Wirtschaft und Konjunktur. „Mit dem zielgerichteten Einsatz von Kapital können die Auswirkungen und Schäden der Ökonomie für die Umwelt begrenzt werden.“ Ein steigendes Bewusstsein in der Bevölkerung würde die Entwicklung positiv beeinflussen. Seine Zielgruppen charakterisiert Maiss als „verantwortungsbewusst, zukunfts- und werteorientiert“. VOLKER UPHOFF

www.provita-gmbh.de