MENSCHEN FLIEGEN WIEDER SELTENER

Die Wirtschaftskrise sorgt für weniger Gedränge am Flughafen: In der Hauptreisezeit sind von deutschen Flughäfen in diesem Jahr 0,8 Prozent weniger Passagiere abgeflogen als ein Jahr zuvor – 27,1 Millionen abfliegende Passagiere wurden im dritten Quartal gezählt. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte am Dienstag mit, zuletzt habe es einen Rückgang im dritten Quartal 2002 gegeben. Erstmals seit sechs Jahren sparten sich wieder viele Menschen das Fliegen. Auch weltweit sank die Zahl der Passagiere. Der Rückgang im Flugverkehr wirkt sich auch auf andere vom Tourismus abhängige Branchen aus. In Rom zum Beispiel brachen die Übernachtungszahlen der Hotels im Oktober gegenüber dem Monat zuvor um satte 17,5 Prozent ein. In London waren es mehr als 4 Prozent. Und europaweit registrierte STR Global Managing im Oktober einen Rückgang der Übernachtungszahlen von rund 6 Prozent. AP  FOTO: REUTERS