WEISS, BRAUN ODER PARBOILED?

Das geerntete Reiskorn ist von einer harten Schale umgeben und muss geschält („entspelzt“) werden. Nicht geschälter Rohreis ist weltweit unter dem Namen „Paddy“ bekannt. Geschälter Reis heißt Braunreis oder Cargoreis. Er enthält noch das unter der harten Außenschale sitzende Silberhäutchen, das reich ist an Vitaminen und Mineralien.Erst wenn man Braunreis in mehreren Durchläufen in Maschinen schleifen lässt, entsteht weißer Reis. Dabei gehen das Silberhäutchen und die meisten Vitamine und Mineralien verloren. Erhitzt man Reis im Drucktank, entsteht Parboiled Reis. Durch die Druckbehandlung wandern 75 Prozent der Vitamine und Mineralstoffe aus dem Silberhäutchen ins Innere des Korns und bleiben so erhalten. Parboiled Reis ist gesünder und bleibt beim Kochen lockerer als weißer Reis. Schnellkochreis entsteht durch Einweichen, Dämpfen und Trocknen von Weißreis. Langkornreis muss mindestens 6,2 Millimeter, Rundkorn höchstens 5,2 Millimeter lang sein. MAN