piwik no script img

Castor spaltet Grüne

Grüner Parteitag kritisiert Bundesumweltminister Jürgen Trittin scharf. Höhn: „War über Ahaus nicht informiert“

MÜLHEIM taz ■ Im Streit um die geplanten Castor-Transporte ins Zwischenlager Ahaus gehen Nordrhein-Westfalens Grüne auf Distanz zu ihrem Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Landesumweltministerin Bärbel Höhn warf ihrem Parteifreund „schädliche und unsägliche Äußerungen“ vor: Keinesfalls sei sie – wie von Trittin behauptet – in die langfristigen Planungen zu den Atommülllieferungen aus dem ehemaligen DDR-Forschungsreaktor Rossendorf eingebunden gewesen. „Wir haben heute morgen telefoniert, und da hat es deutliche Worte gegeben“, stellte Höhn auf dem kleinen Parteitag gestern in Mülheim klar.

Trittin hatte die Castor-Transporte in einem Interview mit den Westfälischen Nachrichten abermals gerechtfertigt. Nach dem Atomkonsens habe das Bundesamt für Strahlenschutz keine Möglichkeit, die Transporte zu untersagen. Auch habe er die NRW-Grünen, insbesondere NRW-Umweltministerin Höhn „frühzeitig eingebunden“.

Ähnlich argumentiert Trittin in einem Brief an NRW-Innenminister Fritz Behrens (SPD), der der taz vorliegt. Das Zwischenlager Ahaus biete sicheren Schutz auch gegen Terrorangriffe, etwa mit großen Passagierflugzeugen: „Die radiologischen Auswirkungen liegen unter dem Richtwert zur Einleitung von einschneidenden Katastrophenschutzmaßnahmen.“ Außerdem seien die zugrundeliegenden Ausnahmeregelungen für Rossendorf – Forschungsreaktoren benötigen im Gegensatz zu Atomkraftwerken keine eigenen standortnahen Zwischenlager – nur auf Wunsch der SPD in den Atomkonsens aufgenommen worden. Jetzt müsse er sich an das Gesetz halten, so Trittin: Keine Behörde könne „Recht contra legem“ anwenden. ANDREAS WYPUTTA

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen