Fliegen ist schöner

Experimentieren und Abheben: Kita-Wettbewerb „Wer fliegt am besten?“ startet

Warum fallen Flugzeuge nicht einfach zu Boden? Mit dem Wettbewerb „Wer fliegt am besten?“ will Hedi Colberg-Schrader von der Kita-Vereinigung die ErzieherInnen aller Hamburger Kitas ermuntern, mit Kindern naturwissenschaftliche Projekte rund ums Fliegen zu gestalten. Unternehmen, Unis und Vereine laden zum Experimentieren ein, ob im Flugsimulator oder im Windkanal, und spenden Sachpreise. Prämiert werden bei diesem bundesweit ersten Wettbewerb seiner Art vor allem solche Projekte, die direkt an die Fragen der Kinder anknüpfen.

Jurymitglied Wolfgang Mackens von der TU Harburg hofft, dass bei den Kindern Technikinteresse geweckt und Experimentierfreude gefördert werden. „Früh wird die Fähigkeit angelegt, technische Zusammenhänge zu begreifen“, begründet Peter Golinski vom Arbeitgeberverband Nordmetall die Initiative.

Acht Kinder der Kita Jungborn in Schnelsen haben mit ihren Erzieherinnen Sonja Quant und Cornelia Kleensang schon mal die „Forschungsstation“ Hamburger Flughafen getestet. Von der Aussichtsplattform sahen sie Flugzeuge landen, dann ging‘s zum Museumsflugzeug Boeing 707. Sara und Leon waren begeistert, als sie in einem echten Cockpit sitzen durften. „Fliegen beschäftigt die Kinder ständig“, so Co-Initiator Dr. Martin Schaedel. „Das Thema lag einfach in der Luft.“ Annika Noffke

www.wer-fliegt-am-besten.de