WAS MACHEN EIGENTLICH ... Paare in Mitte?
: Überall heiraten

Mitte liegt bekanntlich im Trend – zumindest bei den Menschen, die sich diese Ecke Berlins noch leisten können. Aber es gibt durchaus auch kostengünstige Events. Eine Eheschließung im Standesamt Mitte zum Beispiel ist schon für eine Gebühr von schlappen 33 Euro zu haben. Kein Wunder, dass die Zahl der Hochzeiten im Herzen Berlins steigt. 2006 heirateten hier 1.391 Paare, 2007 waren es schon 1.428. Und für das gerade zu Ende gegangene Jahr vermeldete das Standesamt nun sogar 1.572 doppelte Jaworte. Berlinweit bleibt Mitte damit Spitze.

Nun lässt sich dieser Boom nicht in erster Linie durch den überproportionalen Paarungswillen der City-Bewohner erklären. Vielmehr steckt dahinter eine ausgeklügelte Strategie des Standesamtes. Es vermählt geschickt die Trends zu Heiraten, zu Mitte und zum Event. Man hat verstanden, dass die einst staubtrockene staatliche Beurkundung für viele Paare heute die einzige Zeremonie ist. Dass sie zwar auf den kirchlichen Segen, aber nicht auf die große Show verzichten möchten. An kaum an einem anderen Ort sind die Beamten so flexibel, dass sie die Paare fast überall hin begleiten – in Busse, auf Dampfer oder in Rosinenbomber. Kaum ein anderer Bezirk bietet zudem so sinnträchtige Kulissen wie den Fernsehturm, das Rote Rathaus oder den gläsernen Fischtopf im Aquadom. Kein Wunder, dass sich bei solch einem Angebot jedes dritte Paar außerhalb des grauen Standesamtes trauen ließ. Und dass erneut so viele Zugereiste Ja zum Ja in Mitte sagen. GA FOTO: ARCHIV