LITERATUR UND REISEN
: Stadtspaziergänge

Hesse in Calw

In Hermann Hesses Heimatstadt Calw (Schwarzwald) erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. Eine Führung zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in seinen Erzählungen beschrieben hat.

Termine: von Mai bis Okt. jeweils Samstag, 15 Uhr, Start: Marktplatz vor dem Rathaus Calw, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preise: 2,50 €, erm. 1,50 €

Das Lübeck der Familie Mann

Der Hauptschauplatz von Thomas Manns nobelpreisgekröntem Roman „Buddenbrooks“ ist Lübeck. Obwohl der Name des „mäßigen Handelsplatzes an der Ostsee“ nicht einmal genannt wird, gibt es keinen Ort in dieser Romanstadt, der sich nicht in Lübeck lokalisieren ließe. Ein literarischer Spaziergang gibt Einblicke in das Leben der Manns samt Romanfiguren.

Jeden Sonntag 11 Uhr, Start: vor dem Buddenbrookhaus, Dauer: ca. 2 Std. Preis: 8 €

Dichter in Jena und Weimar

Um 1800 waren Jena und Weimar Zentren des geistigen Lebens in Deutschland. Auf engstem Raum lebten hier Dichter und Denker, u. a. Goethe, Schiller, Hölderlin und Hegel. Eine Reise mit literarischen Spaziergängen, Autorengesprächen und Lesungen widmet sich vom 15. bis 17. August dem kreativen Schaffen in beiden Städten.

Info: Literarisch Reisen, Richard-Sorge-Str. 72, 10249 Berlin, Tel. (0 30) 6 94 56 24

Auf den Spuren Wilhelm Raabes Wilhelm Raabes Alltag und literarisches Schaffen sind Thema einer Stadtwanderung in Braunschweig. Zwischen Magniviertel und „Krähenviertel“ stehen Stationen seines Lebens im Mittelpunkt. Abschließend wird im Raabe-Haus eingekehrt.

Termin: 24. 8., 14.30 Uhr, Start: Magnikirchplatz, Dauer: ca. 2 Std., Kosten: 4 €

CB