DJV rät zum Austritt

Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) will schon am 3. Juli neue Landesverbände für Berlin und Brandenburg gründen (die taz berichtete). Das teilte das Berliner Büro des DJV gestern mit. Den Mitgliedern der beiden am Dienstag vom Bundesverband ausgeschlossenen Verbände empfiehlt der DJV auszutreten, sobald die neuen Verbände gegründet seien. In beiden Ex-DJV-Verbänden sei dies jeweils zum Monatsende möglich. Die Mitglieder der ehemaligen DJV-Verbände in Berlin und Brandenburg seien per Post vom Bundesverband informiert worden. Derzeit wird geprüft, wie mit den Namensrechten zu verfahren ist. Ziel des Bundesverbandes ist, die neuen Verbände wieder DJV Berlin und DJV Brandenburg nennen zu können. Der Journalistenverband hatte seine beiden skandalgebeutelten Landesverbände nach einem Ultimatum aus dem Bundesverband ausgeschlossen. Beide Landesvorstände sollten bis Dienstag geschlossen zurückgetreten sein und so den Weg für Neuwahlen freimachen. Den erst im Mai gewählten Landesvorsitzenden Alexander Kulpok (Berlin) und Torsten Witt (Brandenburg) wird vorgeworfen, gemeinsam die Landesverbände von rechts unterwandert zu haben. TDE