STUDIE DER WOCHE

Heute ist Valentinstag: das Fest der Liebe und der Rosen. Doch gerade zerstörte die ARD-Sendung „Plusminus“ den Festtag. Sie ließ verschiedene Sträuße roter Rosen testen. Das Ergebnis: Alle waren mit Pflanzenschutzmitteln belastet. „Drei Stoffe von den 18 Pestiziden sind in der EU nicht erlaubt“, sagt Manfred Krautter von Greenpeace dazu der taz. Acht der Pestizide stehen bei der Naturschutzorganisation sogar auf der schwarzen Liste, weil sie Erkrankungen auslösen können. Gefährdet seien die Blumenhändler und vor allem Produzenten. Laut Schätzungen stammen 500 Millionen der Rosen, die jährlich in Deutschland verkauft werden, aus Entwicklungsländern. Die Arbeiter sind dort den giftigen Substanzen ohne Schutzkleidung ausgesetzt. Für den Endverbrauch rät Krautter: „Hände waschen!“