Reisefieber

Dengue und Co

Wer aus dem Ferienort keine tückischen Souvenirs nach Hause schleppen möchte, sollte sich vor der Reise informieren, welche Krankheitserreger das ausgesuchte Reiseziel birgt. Hier eine kleine Auswahl:

Brasilien

Zeckenbissfieber: Erkrankungen durch das so genannte „Felsengebirgsfieber“ werden aus dem Hinterland des Staates São Paulo gemeldet.

Bhutan

Dengue: Ein aktueller Ausbruch dieser durch Mücken übertragenen Viruskrankheit wird aus der Stadt Phuentsholing im Süden des Landes an der indischen Grenze gemeldet.

China

Vogelgrippe: Nach längerer Pause ist die „Hühnerpest“ auf einer Farm in Anhui (O) erneut aufgetreten. Kontakt mit lebendem Geflügel sollte im Infektionsgebiet unbedingt vermieden werden.

Kolumbien

Tollwut: 13 Kinder sind im Choco-Department (Pazifikküste) innerhalb der letzten 12 Monate an Tollwut nach Bissen durch Fledermäuse und Vampire verstorben.

Südkorea

Hepatitis A: Die Zahl der an dieser durch Nahrung und Trinkwasser übertragenen Form der infektiösen Gelbsucht Erkrankten ist stark angestiegen.

Libanon

Brucellose: Zahlreiche Bewohner des Wadi al-Arajesch sind in letzter Zeit am so genannten „Maltafieber“ erkrankt. Die bakterielle Erkrankung kann zu inneren Organschäden führen. Die Infektion erfolgte über unzureichend gegartes Ziegenfleisch oder durch Ziegenkäse aus unpasteurisierter Milch.

Spanien

Legionellose: bakterielle Lungenentzündung, Übertragung durch Tröpfcheninfektion aus Klima-, Kühl- und Wasseranlagen im Freien und in geschlossenen Räumen, z. B. in Hotels. Ein örtlicher Ausbruch wird aktuell aus Saragossa gemeldet.

Sri Lanka

Risiko für Durchfallerkrankungen, in letzter Zeit auch vermehrt Ruhr. Die Viruskrankheit Dengue ist in letzter Zeit verstärkt im Süden der Insel aufgetreten.  CB

Quelle: Centrum für Reisemedizin, weitere Infos unter www.crm.de und www.travelmed.de