Ausländer rein und drinne bleiben

Das Projekt „respect“ des Bremer JungenBüros und des Mädchenkulturhauses arbeitet mit Bremer Schulkindern zum Thema Ausgrenzung und Gewalt

Das Bremer Jungenbüro und das Mädchenkulturhaus haben jetzt gemeinsam das Kooperationsprojekt „respect – antirassistische Jungen- und Mädchenarbeit gegen Ausgrenzung und Gewalt“ für Schulklassen entwickelt. Das in Bremen bisher einmalige Projekt ist die Reaktion auf das Ergebnis einer Studie der Akademie für Arbeit und Politik. Demnach stimmt jeder sechste Schüler der Forderung „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zu.

„respect“ richtet sich an SchülerInnen der 9. und 10. Klassen. An drei Vormittagen arbeiten Jungen und Mädchen in getrennten Gruppen und werden dabei von vier PädagoInnen betreut. Mit Hilfe von Rollenspielen oder Diskussionsübungen sollen Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung aufgearbeitet werden. Das Seminar findet in einem Jugendfreizeitzentrum in der Nähe der jeweiligen Schule statt.

sil

Weitere Informationen: Bremer JungenBüro ☎ 598 65 160 oder Mädchenkulturhaus ☎ 328 798