hier ist berlin

O-je, Hertha BSC.

Manche Menschen glauben ja, das Schlimmste an Berlin im Herbst sei das Wetter und die Aussicht auf viele graueMonate. Diese Glücklichen kümmert Hertha BSC nicht - und die Aussicht auf eine weitere Saison grauen Scheißfußball. Nach dem 1:2 beim HSV am Sonntag steht das sieglose Fußballbundesliga-Unternehmen auf Tabellenplatz 15, was für sich gesehen nicht weiter schlimm ist. Es ist ja auch zu loben, dass selbst Bild den armen Trainer Falko Götz noch nicht beschimpft, sondern bedauert. Aber grade daran sieht man auch, wie schlimm es steht. Bald schon jazzt sich die Sache hoch, bis nach gehöriger Spielerschelte und in Begleitung eines Trainerwechsels jene Leitartikel erscheinen, die die Allmacht des Managers Dieter Hoeneß als grundsätzliches Übel des Klubs thematisieren. Dann ist das auch mal wieder gesagt.

Fakt ist: In einer repräsentativen Umfrage von sozioland.de nach den beliebtesten Klubs der Liga liegt Hertha auf Platz 17 (knapp vor dem VfL Wolfsburg). Und: Wenn man seine Kinder mal zu Hertha BSC ins Stadion zwingt, gähnen sie ob des fachlich wenig interessanten und emotional kaum bewegenden Treibens. Und singen „Ihr seid scheisse - wie der BVB“. Und dann wollen sie nie mehr was vom Fußball wissen. Das kann es ja wohl nicht sein. pu

*

Kreuzberger Cafehausdialoge

Stehcafe, Kochstrasse. Ein Blinder kommt zum Tresen.

Blinder: „Wo gibt es denn hier einen Zigarettenladen?“

Bedienung (wedelt mit der Hand): „Da hinten, bei dem orangenen Schild.“