piwik no script img

Vorgeschichte

Die Berliner Flughafengesellschaft, die auch Tegel und Schönefeld betreibt, wollte Tempelhof schließen. Der Grund: Allein im Jahr 2003 sei ein Minus von 15,3 Millionen Euro eingefahren worden, die Passagierzahlen gingen seit Jahren zurück. 33.000 Unterschriften kamen für den Erhalt des Flughafens zusammen. Das Oberverwaltungsgericht stimmte einem Eilantrag von Fluggesellschaften zu und verhinderte die Schließung. Jetzt bleibt er wohl bis 2006 in Betrieb.

Tempelhof sei die „Mutter aller Flughäfen“, sagt Architekt Sir Norman Foster, der Designer der Reichstagskuppel. Die Nazis planten Tempelhof als europäisches Luftkreuz für die Zeit, in der Berlin „Germania“ heißen sollte. Bei der Eröffnung war das 1,3 Kilometer lange Ensemble das größte Gebäude der Welt. Heute wird es nur vom Pentagon in Washington geschlagen. Die Abflughalle wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern eingerichtet. Während der Luftbrücke war Tempelhof Start- und Landeplatz für die Rosinenbomber. TAZ

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen