piwik no script img

Sommer und das Tuch

Das Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts war sein letzter großer Fall. Bertold Sommer hat es als federführender Richter vorbereitet. Im September 2003 entschied Karlsruhe, dass das Kopftuch und andere religiöse Zeichen in der Schule verboten werden können, dass dafür aber jeweils ein Landesgesetz erforderlich ist. Geklagt hatte die deutschafghanische Lehrerin Fereshta Ludin, die in Baden-Württemberg mit Kopftuch unterrichten wollte, deshalb aber trotz guter Noten nicht eingestellt wurde. Seither haben vier Länder – Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Saarland – Anti-Kopftuch-Gesetze beschlossen. Weitere Länder, darunter Berlin, bereiten solche Gesetze vor. Im taz-Interview nimmt Sommer erstmals umfassend zum Umgang der Länder mit dem Kopftuch-Urteil Stellung. CHR

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen