Hochtief will Dienste leisten

ESSEN dpa ■ Deutschlands größter Baukonzern Hochtief macht sich mit Dienstleistungsangeboten von der Flughafenreinigung bis zur Künstlerbetreuung unabhängiger von der schwachen Baukonjunktur. Die Dienstleistungssparte soll im Jahr 2007 annähernd so groß wie die Bausparte sein, sagte Vorstandsmitglied Herbert Lütkestratkötter gestern in Essen. Ende 2003 standen die Dienstleistungen erst für 30 Prozent der Hochtief-Konzernleistung. Hochtief betreibt Gebäude, Flughäfen und Tagebauminen. Dies bedeute aber keinen Rückzug aus dem Traditionsgeschäft Bau.

“Dienstleistungen sind für die Hochtief-Gruppe ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie“, so das Vorstandsmitglied. Der Konzern wolle Immobilien begleiten und nicht nur für die Errichtung zuständig sein. Bei den Dienstleistungen seien der Kapitaleinsatz, das Geschäftsrisiko und auch die Konjunkturschwankungen vergleichsweise gering. Dieser Bereich verspreche außerdem ein deutliches Wachstum durch Ausgliederungen von Serviceaktivitäten.