DEUTSCHE VETERANEN

Auf deutscher Seite sind im Ersten Weltkrieg etwa 1,8 Millionen Soldaten gefallen – 9,8 von 100 Männern. Mehr als 4 Millionen Soldaten kamen schwer verletzt zurück – Soldaten, die einen Krieg geführt hatten, der mit einer bedingungslosen Kapitulation endete. Während Frankreich seine Soldaten als „Helden“ feierte, erinnerten sie ihre Landsleute nur an die Niederlage und ihre Folgen. Für die Toten im Namen Deutschlands gab es weder Denkmäler noch Orden. Das Gedenken blieb den Familien überlassen oder nationalistischen Organisationen.

Auch in Deutschland müssten noch einige Veteranen jenes Kriegs leben. Schließlich war das Land nicht nur bevölkerungsreicher als Frankreich, es schickte auch mehr Soldaten ins Feld. Ob es sie noch gibt und wo sie leben, ist nicht bekannt. Zuletzt wurden Ende der Achtzigerjahre einige Interviews geführt. Im nächsten Jahr – wenn sich der Beginn des Krieges zum 80. Mal jährt – wollen Berlin und Paris erstmals zusammen daran erinnern.DORA