Nicht verschweigen

Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zum Neofaschismus in Deutschland

bremen taz ■ Im Gewerkschaftshaus am Bahnhof eröffnet heute um 18.30 Uhr eine Ausstellung, die sich auf 29 Tafeln mit Ideologie, Organisation und gesellschaftlicher Umgebung des deutschen Neofaschismus auseinandersetzt.

Parallel zu der Ausstellung finden im Gewerkschaftshaus mehrere Informations- und Diskussionsabende statt: Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung wird beleuchtet, wie sich Rechte heute an sozialpolitischen Initiativen beteiligen, an den folgenden Donnerstagen geht es um die NPD in Rotenburg/Verden, die Auschwitzprozesse und um „Rechte im Schafspelz“.

Ein zweiter Programmpunkt sind die Kinovorstellungen im City-Filmtheater: Ab 16. November gibt es jeweils donnerstags „Das schreckliche Mädchen“, „Das Hoyerswerda-Syndrom“ und „Unversöhnliche Erinnerungen“ zu sehen. Als Abschluss treten am 3. Dezember Esther und Edna Bejarano zusammen mit der Gruppe Coincidence im Gewerkschaftshaus auf. US

Ausstellung im Gewerkschaftshaus am Bahnhof, 11. November-3. Dezember, Mo-Mi 8-17 Uhr, Do 8-22 Uhr, Fr 8-14 Uhr, Eintritt frei.