Einblick (73)

Barbara Weiss, Galeristin

taz: Welche Ausstellung in Berlin hat Sie zuletzt an- oder auch aufgeregt?

Barbara Weiss: Der Rummel um die Flick-Sammlung im Hamburger Bahnhof – zumal die Eigeninitiative für die Zukunft der zeitgenössischen Kunst nicht geleistet wird und damit ein fragwürdiges Alibi auf sieben Jahre staatstragend etabliert wurde.

Welches Konzert oder welchen Klub können Sie empfehlen? Die Veranstaltungs und Vortragsreihe Funky Lessons im Münzclub organisiert von Jörg Heiser. Vortragende waren unter anderem Künstler wie Adrian Piper und Thomas Bayrle.

Welche Zeitschrift/welches Magazin und welches Buch begleitet Sie zur Zeit durch den Alltag? Der Liebesroman „Der Mann aus Zelary“ von Kveta Legátová, ein unsentimentales, wunderbares Buch, angeregt durch eine Rezension in der taz.

Welcher Gegenstand/welches Ereignis der Alltags macht Ihnen momentan am meisten Freude? Mein neuer Handstaubsauger „Fakir“.