White Cube No. 1
: Heim-Museum

Immer wieder und mit erstaunlicher Geschwindigkeit präsentiert die „Die Höge“, jener im Süden von Bremen gelegene Künstlerinnenhof seit seiner Gründung im Jahr 1996 neue Projekte und Ideen, von denen etliche internationales Renomme haben. Im Zuge dessen haben auch und gerade Medienkünstlerinnen den anregenden und technisch sehr gut ausgestatteten Hof genutzt. Eines Tages nun dachte die künstlerische Leiterin der Höge, Elke Jensen, darüber nach, wie diese „vielen wunderbaren Sachen sich in die Welt bewegen könnten?“ Und wie man zugleich damit Geld verdienen könnte.

Das Ergebnis heißt „White Cube No1“, ein altweißer Kubus mit schwarzen Fächern, der jetzt im Neuen Museum Weserburg zum Hören, zum Sehen, zum Lesen, zum Experimentieren und auch zum Ausprobieren ausgestellt ist. Der 53x53x53 Zentimeter große Kubus beeinhaltet unter dem Titel „expand“ zehn Werke moderner Kunstformen (Medien, Performance, computergenerierte Projektionen), darüber hinaus Fotografien, Musik, Literatur.

Und: er ist käuflich. 9.000 Euro kostet einer von den 25 fertig gestellten, in zwei Jahren kann man dann den zweiten draufstellen. Denn der Cube soll in Serie gehen. Aber natürlich griff so manche Künstlerin in dem Würfel zur Notlösung. So etwa die Performancekünstlerin Victorine Müller, die sich nur über Videos zeigen kann. Oder wenn die Fotografin Sandra Hasdenteufel ihre eindrucksvollen winzigen Fotos kleinster Naturereignisse nicht an einer Wand aufhängen kann, sondern in ein Kästchen pressen muss.

Anderes wiederum gewinnt durch die Präsentation, wie die Erdbeerinsel von Ursula Palla. Auch da muss man erstmal selbst was tun: ein Häuschen aus Lego bauen, einen Diaprojektor aufbauen, der das hängende Legohäuschen als Schatten an die Wand wirft, wo es über die Diaprojektion dann verbrennt. Unverfälscht kommt die Videokunst selbst (Laura Bruce) und die zeitgenössische Musik als CD haher (Jamilia Jazylbekova). Wie auch immer: die ersten Kuben sind verkauft und als Förderprojekt kann es kaum Originelleres geben. usl

Zu beziehen über „Die Höge“www.hoege.org