FREIKAUF VON DEN UN-SANKTIONEN

Den Weg zur Aufhebung der UNO-Sanktionen machte Libyen im September frei, als es mit den Angehörigen der Opfer des Bombenanschlags auf ein französisches Flugzeug der Fluggesellschaft UTA über Niger im Jahr 1989 eine Entschädigungszahlung vereinbarte – ohne sich jedoch ausdrücklich zur Urheberschaft des Anschlags zu bekennen. Für den Bombenanschlag, bei dem 1988 über dem schottischen Lockerbie 270 Menschen starben, hatte Libyen im August nach langen Verhandlungen mit Großbritannien und den USA die Verantwortung übernommen und eine Entschädigung in Höhe von rund 5 fünf Milliarden Dollar angekündigt. Ende August hatte sich die libysche Gaddafi-Stiftung auch bereit erklärt, die Opfer des Anschlags auf die Berliner Diskothek La Belle zu entschädigen. Bei dem Attentat auf eine bei US-Soldaten beliebte Disko waren 1986 drei Menschen getötet und über 200 verletzt worden. Das Berliner Landgericht hatte den libyschen Geheimdienst als Urheber des Anschlags bezeichnet. WG