ERINNERUNG
: Lederstraße

In der Lederstraße am Stellinger S-Bahnhof befand sich nach 1940 eines der größten ZwangsarbeiterInnenlager Hamburgs. Schon vor 1939 gab es im Lederweg ein Lager, das vor allem von der Behörde für Arbeit als allgemeines Sammellager für „Zigeuner“ vorgeschlagen worden war – weil durch die Kiesgruben am Volkspark deren Einsatz als Zwangsarbeiter besonders effektiv sei. Morgen Abend erinnert die VVN-BDA an das ZwangsarbeiterInnenlager. Es gibt ein Referat der Sozialwissenschaftlerin Anke Schulz und Beiträge von Eidelstedter SchülerInnen. Musik spielt das „Duo Z“. MATT

Fr, 8. 5., 19.30 Uhr, VVN, Alte Elbgaustraße 12