Frankreich

Das Parlament in Frankreich kontrolliert die Nebeneinkünfte seiner Mitglieder mithilfe eines eigenen Gremiums. Ihm müssen die Politiker spätestens nach dem ersten Monat und am Ende ihres Mandats eine Erklärung über ihre beruflichen oder ehrenamtlichen Aktivitäten präsentieren. Der Öffentlichkeit bleiben die Angaben, die ein Notar oder die Bank beglaubigen muss, jedoch verborgen. Nur das Einkommen durch andere politische Ämter ist begrenzt: Zu den 6.735 Euro, die die Parlamentarier monatlich verdienen, dürfen sie maximal 2.615,81 dazuverdienen. Zudem ist den Politikern nicht jede Form von Nebentätigkeiten erlaubt: Sie dürfen beispielsweise keine führende Position in einem französischen Unternehmen übernehmen, das vom Staat Privilegien erhalten hat. Generell ist es den Parlamentariern verboten, Spenden von Unternehmen, Verbänden und Vereinen anzunehmen.  GT