DAS WELTSOZIALFORUM

Das Weltsozialforum hat sich längst von seiner ursprünglichen Absicht wegentwickelt, eine reine Gegenveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum in Davos zu sein – es wird mehr und mehr zu einem dynamischen Netzwerk, in dem globalisierungskritische Gruppen aus allen Erdteilen Kontakte knüpfen und gemeinsame Ideen entwickeln können. In diesem Jahr findet es zum fünften Mal insgesamt und zum vierten Mal in seiner Gründungsstadt Porto Alegre in Brasilien statt. Heute Abend geht es zu Ende. Rund 120.000 Teilnehmer treffen sich bis dahin noch in Veranstaltungen, Planungskoordinationen und Workshops zu den elf Themenbereichen, die 2005 im Mittelpunkt der Arbeit stehen, darunter: Kampf gegen die Armut, für Frieden und Entmilitarisierung, souveräne Volkswirtschaften, kulturelle Vielfalt, Kommunikation und Menschenrechte. Die engere Zusammenarbeit bei Forschungen und Aktivitäten scheint vorbildlich zu gelingen beim Kampf gegen die drohende Privatisierung der Wasserwirtschaft.  BW